#
technologie
/
05.08.2024 • 10:38 Uhr
Wie man vom Sonnenlicht zum Fisch kommt
/
11.06.2024 • 04:00 Uhr
“Genialer Sternenhimmel” im Planetarium Wien wird 60
Newsticker
11:46
“Österreich-Aufschlag” – Diskussion rund um EU-Verbot
10:35
Commerzialbank – Pucher könnte doch noch als Zeuge aussagen
10:30
Prozess gegen René Benko am 14. und 15. Oktober in Innsbruck
09:11
Bank Austria Konjunkturindikator: Stimmung verbessert sich
07:27
Bitcoin stieg erstmals über 124.000 Dollar
06:41
Ottakringer-Chef: Biermarkt schwächelt, Events enorm wichtig
16:17
FPÖ will Wirtschaftsreformen, lobt jene in Argentinien
12:48
Wegen hohen Preisen: Italien segelt auf flauen Ferragosto zu
12:47
Gesetz soll Lebensmittel-Versorgungssicherheit stärken
12:09
Erneuerbaren-Branche will neues Stromgesetz verbessert sehen
11:20
OGH-Urteil: Einige AGB-Klauseln bei Amazon Prime unzulässig
07:05
China warnt Firmen vor Nutzung bestimmter Nvidia-Chips
01:42
USA und China verlängern Pause im Zollstreit
18:26
Trump: Keine Zölle auf Gold
16:48
Nvidia und AMD zahlen Teil ihrer China-Einnahmen an USA
15:23
Norwegens Staatsfonds baut Israel-Engagement ab
14:22
Neu aufgerollter Commerzialbank-Prozess fortgesetzt
13:37
Konjunkturbelebung in Österreich weiter nicht in Sicht
12:20
Inder wollen wegen des Zollstreits US-Marken boykottieren
11:57
Teilzeit-Debatte: ÖVP uneins, Koalition weiter ohne Lösung
Allgemein /
09.06.2024 • 12:00 Uhr
Brauchen wir das „Aus vom Verbrenner-Aus“?
Anfang der Woche entflammte die Diskussion um das Verbrenner-Aus ab 2035 erneut. Die EU-Wahl-Spitzenkandidaten und Passanten am Dornbirner Marktplatz beziehen Stellung.
Allgemein /
25.03.2024 • 12:43 Uhr
EU-Kommission ermittelt gegen Apple, Google und Meta
Verstöße gegen den Digital Markets Act, die Technologiekonzerne verpflichtet, ihre Plattformen für Konkurrente zu öffnen, stehen im Raum.
Zeit für Ihren NEUE-Newsletter
International /
04.12.2023 • 13:08 Uhr
Jobabbau bei großen Technologiekonzernen
Seit Anfang 2022 wurden der Internetseite Layoffs.fyi zufolge allein in den USA rund 420.000 Beschäftigte der Technologie-Industrie vor die Tür gesetzt.
Heute in Bregenz
Bregenz
wechselnd bewölkt und Sonne
20°
Min. 10°
Max. 23°
Niederschlag 0 mm/m²
Wind 0 km/h
17:00
23°
18:00
23°
19:00
22°
20:00
21°
21:00
19°
22:00
18°
23:00
16°
/
25.08.2023 • 09:22 Uhr
Aufreiter bleibt Generaldirektor am Technischen Museum Wien
Wirtschaft /
20.07.2023 • 11:14 Uhr
Das Rindvieh als Klimasünder?
Smaxtec, Technologieführer für Kuhgesundheit, wehrt sich gegen das Image der Rinder als Klimasünder.
Allgemein /
07.07.2023 • 15:06 Uhr
Technologiefirma Ant zu horrender Strafe verurteilt
Die Technologiefirma Ant wurde zu einer horrenden Strafzahlung von 900 Millionen Euro verurteilt.
International /
12.06.2023 • 10:49 Uhr
Wo Apples Vision überzeugt und was die Konkurrenz anbietet
Nach jahrelanger Geheimniskrämerei präsentierte Apple seine erste Datenbrille.
Österreich /
11.03.2023 • 11:35 Uhr
Debatte um Verbrenner: “Ohne eFuels keine Klimawende”
Das wieder aufgeflammte Ringen um Verbrennungsmotoren nützt der Allianz für eFuels. Immer mehr Stimmen, auch aus der Wissenschaft, fordern Technologieoffenheit.
Allgemein /
17.02.2023 • 17:46 Uhr
Kein Schwarz-Weiß-Denken mehr – „Wir wollen streiten“
Neues Festival „Versus“ bringt unterschiedlichste Meinungen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie zusammen mit dem Ziel, dass diskutiert wird.
Allgemein /
06.08.2022 • 16:11 Uhr
Der Reiz der modernen Technologie
Wie und wo die Elektrobusse des Verkehrsverbunds in Schuss gehalten werden.
Allgemein /
02.06.2022 • 16:00 Uhr
Heron zieht Salat im Container
Seit fünf Jahren forscht Heron an Indoor-Produktion von Nutzpflanzen.
/
16.05.2022 • 11:14 Uhr
Digitalisierungsprojekt zu Alban Bergs Bibliothek gestartet
/
15.07.2021 • 14:01 Uhr
Coronapandemie führte zu Boom bei Festnetz-Internet
Allgemein /
17.06.2021 • 17:20 Uhr
Deutsche übernehmen Harder Firma
Freudenberg Group erwarb 100 Prozent der Firmenanteile an der Deurowood Holding.
Allgemein /
05.05.2021 • 11:01 Uhr
Amnesty will Ende der Gesichtserkennung
Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie sei gefährlich, so Amnesty.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”