#
technologie
/
05.08.2024 • 10:38 Uhr
Wie man vom Sonnenlicht zum Fisch kommt
/
11.06.2024 • 04:00 Uhr
“Genialer Sternenhimmel” im Planetarium Wien wird 60
Newsticker
11:32
1. Kollektivvertragsrunde in Security-Branche ohne Einigung
11:30
Nächste Woche keine Produktionsstopps bei VW trotz Chipkrise
11:15
Voestalpine baut lokale Produktion in den USA weiter aus
11:12
Gespräche ergebnislos: Gefahr von Lufthansa-Pilotenstreik
11:08
Agrana-Chef: Keine Diskussion über Standort Tulln
09:17
AK: Verunsicherung durch neue Regeln für Banküberweisungen
03:32
Trump beendet Handelsgespräche mit Kanada
00:10
Trump forciert Ölbohrung in Naturschutzgebiet in Alaska
18:57
Bajaj-Kontrollmehrheit an KTM ohne Pflichtangebot
16:12
Pariser Gericht verurteilt Totalenergies wegen Greenwashing
15:44
Oberbank-Chef: Regierung bringt nichts zustande
15:43
Nexperia liefert wieder Chips an chinesische Kunden
15:42
KTM-Miteigentümer Bajaj sieht noch viel Einsparungspotenzial
12:56
Razzia in Blizzard-Werk in Österreich wegen Kartellverdachts
12:50
Neuer Pariser Bahnchef setzt auf Nachtzüge
11:24
Ottakringer dank höherem Mineralwasserabsatz mit mehr Gewinn
11:00
Städtische-Chef: Kranken-Sparte stärkster Wachstumstreiber
09:36
Gläubiger fordern über 40 Mrd. Euro in Signa-Insolvenzen
09:36
Wienerberger-Chef Scheuch: Brauchen stärkeren Finanzmarkt
08:50
Mahrer will Bürokratie “mit dem Kärcher ausputzen”
Allgemein /
09.06.2024 • 12:00 Uhr
Brauchen wir das „Aus vom Verbrenner-Aus“?
Anfang der Woche entflammte die Diskussion um das Verbrenner-Aus ab 2035 erneut. Die EU-Wahl-Spitzenkandidaten und Passanten am Dornbirner Marktplatz beziehen Stellung.
Allgemein /
25.03.2024 • 12:43 Uhr
EU-Kommission ermittelt gegen Apple, Google und Meta
Verstöße gegen den Digital Markets Act, die Technologiekonzerne verpflichtet, ihre Plattformen für Konkurrente zu öffnen, stehen im Raum.
Zeit für Ihren NEUE-Newsletter
International /
04.12.2023 • 13:08 Uhr
Jobabbau bei großen Technologiekonzernen
Seit Anfang 2022 wurden der Internetseite Layoffs.fyi zufolge allein in den USA rund 420.000 Beschäftigte der Technologie-Industrie vor die Tür gesetzt.
Heute in Bregenz
Bregenz
wechselhaft, Regenschauer
10°
Min. 7°
Max. 13°
Niederschlag 0 mm/m²
Wind 0 km/h
14:00
10°
15:00
10°
16:00
11°
17:00
11°
18:00
10°
19:00
10°
20:00
9°
/
25.08.2023 • 09:22 Uhr
Aufreiter bleibt Generaldirektor am Technischen Museum Wien
Wirtschaft /
20.07.2023 • 11:14 Uhr
Das Rindvieh als Klimasünder?
Smaxtec, Technologieführer für Kuhgesundheit, wehrt sich gegen das Image der Rinder als Klimasünder.
Allgemein /
07.07.2023 • 15:06 Uhr
Technologiefirma Ant zu horrender Strafe verurteilt
Die Technologiefirma Ant wurde zu einer horrenden Strafzahlung von 900 Millionen Euro verurteilt.
International /
12.06.2023 • 10:49 Uhr
Wo Apples Vision überzeugt und was die Konkurrenz anbietet
Nach jahrelanger Geheimniskrämerei präsentierte Apple seine erste Datenbrille.
Österreich /
11.03.2023 • 11:35 Uhr
Debatte um Verbrenner: “Ohne eFuels keine Klimawende”
Das wieder aufgeflammte Ringen um Verbrennungsmotoren nützt der Allianz für eFuels. Immer mehr Stimmen, auch aus der Wissenschaft, fordern Technologieoffenheit.
Allgemein /
17.02.2023 • 17:46 Uhr
Kein Schwarz-Weiß-Denken mehr – „Wir wollen streiten“
Neues Festival „Versus“ bringt unterschiedlichste Meinungen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie zusammen mit dem Ziel, dass diskutiert wird.
Allgemein /
06.08.2022 • 16:11 Uhr
Der Reiz der modernen Technologie
Wie und wo die Elektrobusse des Verkehrsverbunds in Schuss gehalten werden.
Allgemein /
02.06.2022 • 16:00 Uhr
Heron zieht Salat im Container
Seit fünf Jahren forscht Heron an Indoor-Produktion von Nutzpflanzen.
/
16.05.2022 • 11:14 Uhr
Digitalisierungsprojekt zu Alban Bergs Bibliothek gestartet
/
15.07.2021 • 14:01 Uhr
Coronapandemie führte zu Boom bei Festnetz-Internet
Allgemein /
17.06.2021 • 17:20 Uhr
Deutsche übernehmen Harder Firma
Freudenberg Group erwarb 100 Prozent der Firmenanteile an der Deurowood Holding.
Allgemein /
05.05.2021 • 11:01 Uhr
Amnesty will Ende der Gesichtserkennung
Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie sei gefährlich, so Amnesty.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster