Die EU-Kommission leitet wegen exzessiver Neuverschuldung ein Defizitverfahren gegen die Länder ein. Frankreich steht derzeit an den Finanzmärkten wegen der Neuwahlentscheidung von Präsident Macron unter besonderer Beobachtung. Österreich wird für seine Abhängigkeit von russischem Gas kritisiert.
Am dritten Tag nach der schweren Regierungskrise sieht Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler die Koalition arbeitsfähig. Selbst eine neuerliche Regierungsbeteiligung schreibt er nicht ab.
Die NEUE Zeitungs GmbH erklären hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller Georges Schneider (Fotograf, Hernalser Hauptstraße 158, 1170 Wien) ist, ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung zu veröffentlichen.
Russlands Präsident wurde in Nordkorea pompös empfangen. Die Staaten haben einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, der „Beistand“ im Fall einer „Aggression“ gegen einen der beiden Staaten beinhaltet.
In Dornbirn Haselstauden soll die Verkehrssicherheit verbessert werden. Die NEUE hat sich bei Bürgerinnen und Bürgern umgehört, wie sie zu den Entscheidungen stehen.
Die Sanitäter rücken täglich aus, um Menschen zu helfen. Während der zwölfstündigen Schicht ereignet sich ein Einsatz, bei dem es um Leben oder Tod geht.
Mehrere Dutzend verwaltungsstrafrechtliche Anzeigen eingebracht. Die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch reagierte bereits und schickte einen Bagger zur Kiesgrube, bei der einiges im Argen liegen dürfte. Kiesabbau-Pächter Franz Kopf spricht von „teilweise wilden Spekulationen“.