Vizekanzler Kogler will Übergewinne von Österreichs Energiekonzernen besteuern. Doch wie könnte so etwas in der Praxis aussehen? Experten sind sich uneins.
Die Freiheitlichen klagen über falsch, zu früh oder gar nicht bearbeitete Unterstützungserklärungen in den Bundesländern. Auch die Wahlbehörde räumt Probleme ein.
Der Brief verteuert sich von 0,85 auf 1 Euro. Neben den hohen Energiekosten macht der Post das fehlende Personal zu schaffen. 1000 zusätzliche Mitarbeiter werden gebraucht.
Jetzt wird geprüft, ob Ex-Cofag-Geschäftsführer Bernhard Perner doppelt bezogenes Gehalt zurückzahlen muss. Neos fordern hingegen die sofortige Auflösung der Cofag.
Anwalt, Kolumnist der "Kronen Zeitung" und Bundespräsidentschaftskandidat: Mit Tassilo Wallentin wird das Feld der Kandidaten für die Hofburg-Wahl enger.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster