Mit einem Video, dass der Radio-Meteorologe Marcus Wadsak auf Twitter teilte, erregte er Besorgnis. Der Clip zeigt eine Aufnahme des ausgetrockneten Neusiedler Sees.
Kärnten als Preistreiber, Steiermark als Dämpfer, aber der Höhenflug am Wohnungsmarkt ist vorerst vorbei. Die Preise stiegen 2022 zwar, aber nicht mehr so stark.
Darüber, dass er an der Tür klingelt, freuen sich die wenigsten. Weil er kommt dann, wenn Schädlinge im Haus sind. Doch was tut ein Kammerjäger? Mehr als nur Gift anwenden.
Die WKStA ermittelt aufs Neue gegen Sebastian Kurz. Diesmal stehen Inserate in "Krone" und "Heute" im Fokus, die dafür wohlwollend berichtet haben sollen.
Um bisher nie dagewesene 28,7 Meter sind Österreichs Gletscher im letzten Jahr durchschnittlich zurückgegangen, wie die Messungen des Alpenvereins zeigen.
Österreich verzeichnet einen Rückgang der Inflationsrate auf 9,1 Prozent, nach 10,9 Prozent im Februar. Das Land liegt aber weiterhin über dem Schnitt der Euro-Zone im März.
Im Gegensatz zu eins Menschen müssen die Erdmännchen nicht mehr bis nächste Woche auf ihre Osterjause warten. Bereits jetzt werden bunte Eier verspeist.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster