Er ist für die da, die mit ihren Gedanken hinter Gefängnismauern alleine sind. In der Haft kommen viele zum Nachdenken. Dann hört Roland Sommerauer ihnen zu.
Bundespräsident Van der Bellen warnte insbesondere die niederösterreichische FPÖ, im Zusammenhang mit der Corona-Debatte "Dinge infrage stellen, die wissenschaftlich einfach erwiesen sind.“
Aufgrund der hohen Preise greifen die Menschen in den Supermärkten häufiger zu Eigenmarken. Bei Spar verzeichnete die Billigmarke S-Budget ein Umsatzplus von 24 Prozent.
Kowall zieht seine Kandidatur um den SPÖ-Chefposten zurück. Dem ehemalige BZÖ-Politiker Gerald Grosz wurde eine von ihm angestrebte Kandidatur verwehrt.
Die GIS ist Geschichte. Ab 2024 werden bis auf wenige Ausnahmen alle Haushalte in Österreich für den ORF zahlen. Der "ORF-Beitrag" soll 15 Euro im Monat kosten - plus Länderabgaben.
Österreichs Unis stellen ihre Beschäftigten meist befristet an. Doch wer nach acht Jahren keinen dauerhaften Vertrag hat, muss gehen – und tut das auch.
Änderung der WhatsApp-Bedingungen im Frühjahr 2021 wurden vom Obersten Gerichtshof in Österreich für unzulässig erklärt. Es habe an Transparenz gefehlt.
Nach mehrmaligen Verzögerungen soll der Umbau zur Polizeistation im Herbst 2023 beginnen. Gegner hoffen, das 20-Millionen-Euro-Projekt noch aufhalten zu können.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster