Nancy Pelosi, die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, ist in Taiwan gelandet. Wieso sich die Lage durch die heikle Reise der Spitzenpolitikerin verschärfen könnte.
Laut "Presse" habe die Meinungsforscherin nun offiziell den Status erhalten. Sie soll der WKStA auch dabei helfen, an Ex-Kanzler Kurz und sein Umfeld zu kommen.
Die bisher höchste Haftstrafe wegen Erstürmung des US-Kapitols wurde nun gegen Guy Reffitt ausgesprochen. Er wurde zu sieben Jahren im Gefängnis verurteilt.
Im Ö1-Mittagsjournal sah Hans Peter Doskozil (SPÖ) die Strompreisbremse der Regierung bevorstehenden Wahlen geschuldet und forderte einen "ganzheitlichen" Ansatz.
Weiter Ringen um Getreideexporte über das Schwarze Meer: Klappt alles, würde das erste Getreideschiff seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine am 24. Februar ablegen.
Bereits vor rund einem Jahr wurde Heinz-Christian Strache zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt (nicht rechtskräftig). In dieser Woche wurden die letzten Zeugen vernommen.
Bundeskanzler Karl Nehammer empfängt heute den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu einem offiziellen Besuch. Mit Verspätung präsentierten die beiden erste Ergebnisse des Treffens.
Nach dem Sommerministerrat und dem Ende der Quarantäne für Infizierte fordert die SPÖ Neuwahlen. 77 Prozent der Bevölkerung würden der Regierung nicht vertrauen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Deutsch.
Bundeskanzler Karl Nehammer empfängt heute Viktor Orbán zu einem offiziellen Besuch. Bei seinem Eintreffen in Wien gab es Buhrufe und Pfiffe von Demonstranten. Die Pressekonferenz läuft seit 12.15 Uhr.
ORF-Chef Roland Weißmann spricht sich gegen ein Abo-Modell aus. Bei einer Haushaltsabgabe hätte er einige Expertinnen und Experten klar auf seiner Seite.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster