In einer Anhörung stellte sich die Chefin der Behörde nun den Fragen von Kongressabgeordneten und nannte das Attentat als schwerstes Versagen seit Jahrzehnten.
Ein pensionierter Militärpolizist verschaffte sich Zutritt zu einem Altersheim nahe der kroatischen Hauptstadt Zagreb und eröffnete das Feuer. Er konnte gestellt werden.
Präsidentensohn Hunter Biden zieht die Klage am selben Tag zurück, als sein Vater Joe Biden seinen Rückzug von der US-Präsidentschaftskandidatur bekannt gibt.
Interview. Am vergangenen Freitag wurden die Segler Benjamin Bildstein und sein Vorschoter David Hussl im Yacht Club Bregenz Richtung Olympische Spiele verabschiedet. Die NEUE hat vor der Abreise mit dem Wolfurter Bildstein über die Teilnahme gesprochen.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag beantragte einen Haftbefehl gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und seinen Verteidigungsminister Joav Gallant.
Prinzessin Kalina von Bulgarien ist auf aktuellen Fotos kaum wiederzuerkennen. Die öffentlichkeitsscheue Prinzessin hat über ihre körperliche Veränderung gesprochen.
Flughafen Wien-Schwechat will mithilfe von Hundertschaften der Polizei Störaktionen von Klimaaktivisten abwehren. Auf Flughäfen in mehreren Ländern sind Protestaktionen geplant. Auch Drohnen kommen zum Einsatz
Geschäftsklima-Index der Vorarlberger Industrie: Stimmung und Aussichten weiterhin sehr verhalten. Notwendig sind maßvolle Geschäftsabschlüsse und Bürokratieabbau.
Superstars stellen sich in den USA meistens hinter die demokratischen Kandidaten. So manche bekannte Namen unterstützen allerdings offen den Republikaner Donald Trump.
470er-Segler Lukas Mähr reiste am Montag nach Marseille zu den Olympischen Spielen. In seinem letzten vorolympischen Gastbeitrag erklärt der Vorschoter, wie er und seine Steuerfrau Lara Vadlau den Formaufbau angelegt haben.
Erstmals wurde bei frei lebenden Spitznasenhaien vor der brasilianischen Küste Kokain in Muskelgewebe und Leber nachgewiesen. Die Folgen für die Tiere sind unklar.
Unbekannte Täter haben die "Wish you were gay"-Kunstwerke von der aktuellen gleichnamigen Ausstellung in Bregenz zerstört. Das sagt Emanuel Wiehl dazu.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster