Finanzamt und Sozialversicherungsträger stellen eindeutig die häufigsten Anträge für die Eröffnung eines Konkursverfahrens über ein Unternehmen in Vorarlberg - das zeigt eine Auswertung aller eröffneten Verfahren im heurigen Jahr.
Durch einen Bedienfehler war über die großen Leinwände fälschlicherweise kommuniziert worden, dass die Besucher das Gelände über die Notausgänge verlassen sollten.
In dem 230 Seiten dicken Pilnacek-Bericht werden Beispiele für den bereits erhobenen Vorwurf der „Zweikassenjustiz“ aufgeführt. 15 Seiten sind teilweise komplett geschwärzt.
Der Oberste Gerichtshof hat bestätigt, dass die Aufmachung von „Römerquelle bio limo leicht“ irreführend ist. Statt Minze und Limette sind dem Getränk nur Aromen beigesetzt.
Am Sonntag präsentierten die Bregenzer Festspiele die Hybridoperette „Hotel Savoy“ mit der Musicbanda Franui und dem Schauspiel Stuttgart im Kornmarkttheater.
Am 6. November 2019 ist der Landtag zur konstituierenden Sitzung der 31. Legislaturperiode in Bregenz zusammengekommen. Seitdem hat sich viel getan. Ein Rückblick.
Gerda Peter lebt in einem Senecura-Pflegeheim. Dort besucht ihr Mann Hartmut sie täglich. Gemeinsam mit dem Pflegepersonal, über das der Dornbirner in den höchsten Tönen spricht, überstanden sie eine schwere Zeit.
Markus Crepaz (65), der gebürtige Nenzinger, spricht über den US-Wahlkampf, das gescheiterte Attentat auf Trump und seine Prognose für das Rennen um das Weiße Haus.
Kein Führerscheinentzug, keine Geldstrafe: Autolenker behauptete mit Erfolg, sich erst nach Unfall angetrunken zu haben. Bezirkshauptmannschaft stellte Verfahren ein.
Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker äußert sich im NEUE-Interview erstmals ausführlich zum Fall jenes Mannes, der 2022 im Senecura-Pflegeheim in Hard verstarb. Sie bezieht Stellung zu den Vorwürfen, gewährt Einsicht in das Gutachten und erklärt, welche Auswirkungen der Fall auf das Pflegepersonal hat.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster