Laut einer neuen Untersuchung der Umweltschutzorganisation Greenpeace werben Textilunternehmen zwar immer häufiger mit Nachhaltigkeitslabels, meistens handle es sich dabei aber um Greenwashing. Wer dabei die Ausnahme ist.
Bahnfahren liegt weiter im Trend: Die ÖBB rechnen heuer mit so vielen Passagieren wie noch nie. Unternehmerisches Sorgenkind bleibt der Schienengüterverkehr.
Bis zu 34 Prozent Preisunterschied für ein Hotel auf Kreta im Mai, je nachdem, ob man per Smartphone oder Laptop bucht, sich dabei in der Steiermark aufhält oder in Vorarlberg.
16 Prozent der Bauunternehmen in Deutschland haben im März laut einer Studie des Münchner Ifo-Institutes über Auftragsstornierungen geklagt. Die Situation spitze sich zu.
Unternehmen in der Holzbranche müssen mit steigenden Versicherungsprämien leben. Versicherungsmakler Berkmann von Riffler & Partner erklärt, woran das liegt.
Der Online-Modehändler Zalando will künftig individuelle Kundenfragen mit Hilfte von ChatGPT beantworten und die passenden Produktvorschläge machen. Aber braucht das jemand?
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”