Entgegen ursprünglichen Planungen soll der Neubau in Bludesch auf einem angrenzenden Grundstück umgesetzt werden, das nicht in der Landesgrünzone liegt.
Österreich verzeichnet einen Rückgang der Inflationsrate auf 9,1 Prozent, nach 10,9 Prozent im Februar. Das Land liegt aber weiterhin über dem Schnitt der Euro-Zone im März.
Produktrückrufe sollen schneller und wirkungsvoller werden. Online-Marktplätze wie eBay oder Amazon müssen enger mit den Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten.
Künstliche Intelligenz verändert in atemberaubendem Tempo unsere Welt. Die Gefahr des Kontrollverlusts wächst zusehends – Warnrufe aus der echten Welt sollten wir nicht ignorieren.
Die Austrian Airlines (AUA) haben sich mit der Gewerkschaft vida auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) für das Bordpersonal geeinigt und damit einen drohenden Arbeitskampf abgewendet.
Nationalbank-Prognose: Teuerung bleibt auch mittelfristig hoch. Preise für Nahrungsmittel werden bei hoher Inflation bis zu dreimal häufiger angepasst als bei Preisstabilität.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster