Beschäftigte der EU-Kommission sowie US-Bundesbehörden dürfen TikTok auf Dienstgeräten künftig nicht nutzen, auch Frankreich spricht nun ein Verbot aus.
Aufgrund der hohen Preise greifen die Menschen in den Supermärkten häufiger zu Eigenmarken. Bei Spar verzeichnete die Billigmarke S-Budget ein Umsatzplus von 24 Prozent.
Änderung der WhatsApp-Bedingungen im Frühjahr 2021 wurden vom Obersten Gerichtshof in Österreich für unzulässig erklärt. Es habe an Transparenz gefehlt.
In der EU fördert nur Luxemburg seine Bürger noch mehr als Österreich. Die Agenda Austria fordert eine Förderbremse. Zuerst solle die Covid-19-Kurzarbeit abgeschafft werden.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”