Unter dem Markennamen Instagram plant Meta einen neuen Kurznachrichtendienst. Wie beim Twitter-Rivalen Mastodon sollen die Nachrichten nicht über zentrale Rechner laufen.
Das wieder aufgeflammte Ringen um Verbrennungsmotoren nützt der Allianz für eFuels. Immer mehr Stimmen, auch aus der Wissenschaft, fordern Technologieoffenheit.
Nun ist Schluss mit "Wrigley's Spearmint": Die Produktion des Kaugummis wird eingestellt – nicht die einzige Sorte, die aus dem Sortiment genommen wird.
Mehr Geld, zusätzliche Urlaubstage, kürzere Arbeitszeiten – das Forderungsprogramm der Gewerkschaften zum Auftakt der Frühjahrslohnrunde hat es in sich.
Wie viel an Staatshilfe muss zurückbezahlt werden? Aktuell prüfe die COFAG 11.000 Fälle, pro Woche "liegen 400 bis 500 solcher Fälle auf dem Tisch", heißt es.
Die Teilzeitquote von Frauen in Österreich steigt mit der Geburt eines Kindes an. Doch auch fast die Hälfte der kinderlosen Frauen zwischen 45 und 54 Jahren arbeitet in Teilzeit.
Der Spielwarenkonzern fuhr 2022 einen Gewinn von 13,8 Milliarden Kronen (1,85 Milliarden Euro) ein. Kommerzieller Betrieb in Russland auf unbestimmte Zeit eingestellt.
Seit Dezember sinkt der Preis für europäisches Erdgas an der Börse kontinuierlich. Er ist aber noch immer doppelt so hoch wie im Schnitt der letzten Jahre.
Rückerstattung von Ticketpreisen: Weil bei einer Terminabsage einzelne Komponenten des Ticketpreises einbehalten bleiben, ziehen Verbraucherschützer vor Gericht.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster