Eine Segeljacht gerät bei Palermo in einen Tornado. Sie kentert und sinkt 50 Meter tief ins Wasser. Die Bergung der Passagiere erinnert an den Fall der „Costa Concordia“.
Monopolartige Märkte, Kunden, die nicht zu günstigeren Anbietern wechseln, kaum Transparenz: Untersuchung des Strom- und Gasmarktes mithilfe einer Taskforce.
Im internationalen Tennis herrscht Aufregung um Superstar Jannik Sinner. Der Südtiroler wurde schon im März positiv auf ein verbotenes Steroid getestet.
Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. wurde mit 99 Jahren rechtskräftig verurteilt. Unter anderem wegen der Beihilfe zum Mord in 10.505 Fällen. Das Urteil des Bundesgerichtshofs ist in mehrerlei Hinsicht besonders.
Der Lebensgefährte der Mutter, die vergangenen Mittwoch tot aufgefunden wurde, ist tot. Der Mann war es, der die Körper der Partnerin und deren zwei Töchter fand.
Italienische Hoteliers beklagen Verluste. Viele Urlauber verlassen Badeortschaften an der Adria wegen übel riechendem Algenteppich, dem „Meeresrotz“, der zur Geruchsbelästigung wird.
Hohe Arbeitsbelastungen lassen die Lebenszufriedenheit junger Beschäftigter sinken. Befristete Arbeitsverträge und geringfügige Anstellungen sind keine Seltenheit.
Laut „wahlkabine.at“ sprechen sich SPÖ, Grüne und Neos für eine österreichische Anerkennung von Palästina als Staat aus. Über Zeitpunkt und Herangehensweise haben die Parteien unterschiedliche Vorstellungen.
In Österreich sind die Behörden nach wie vor in erhöhter Alarmbereitschaft. Für die bevorstehenden Coldplay-Konzerte wurde ein neues Sicherheitskonzept ausgearbeitet.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”