Der scheidende britische Premierminister Boris Johnson hat sich mit einem lautstarken Auftritt bei seiner letzten Fragestunde im Parlament verabschiedet.
Die Anwälte von Tech-Milliardär Elon Musk versuchten eine Verzögerungstaktik – und scheiterten. Schon im Herbst werden sich Musk und Twitter vor Gericht treffen.
Mit Serien wie "Stranger Things" stemmt sich Netflix gegen den Abo-Absturz. Dieser fällt zwar dennoch beachtlich aus, aber nicht so schlimm wie erwartet. Die Aktie des Unternehmens legt deswegen stark zu.
2021 rechnete der ORF in seiner Beschwerde mit 53 Millionen Euro Einnahmenentgang durch Haushalte, die wegen alleiniger Streamingnutzung keine GIS zahlten.
Im Rennen um die Nachfolge des Premierministers Boris Johnson stellten sich die vier verbliebenen Kandidaten am heutigen Nachmittag erneut dem Votum der Tory-Fraktion.
Kremlchef Wladimir Putin ist für ein Gipfeltreffen in Irans Hauptstadt eingetroffen. Der türkische Staatschef traf sich bereits zu Gesprächen mit Irans Präsident
Weil Mitarbeitende einer Betankungsfirma streiken wollen, droht in London Heathrow großflächig Stillstand. Und zwar voraussichtlich von Donnerstag- bis Sonntagfrüh.
Die russische Tennis-Topspielerin Darja Kassatkina hat sich als homosexuell geoutet und dabei Kritik an ihrem Heimatland geübt. Es gebe eine Reihe von "verbotenen Themen".
Die Nordstream 1 ist einer der wichtigsten Transportwege für russisches Gas auf dem Weg nach Europa. Seit 11. Juli aber steht die Pipeline Nord Stream 1 still.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”