E-Scooter sorgen in Vorarlberg zunehmend für Probleme. Immer mehr Jugendliche frisieren ihre Fahrzeuge oder fahren ohne Helm und Zulassung, teils mit lebensgefährlichen Folgen. Händler und Polizei schlagen Alarm.
Dominik Maccani sorgt bei der Autobahnpolizei für Verkehrssicherheit an und auf der A14. Doch zu seinem Beruf gehört weit mehr als nur das, wie er im NEUE-Format "Begegnungen" erzählt.
Rückgang bei Geschwindigkeitsübertretungen auf Landesstraßen und Autobahn gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Grund dafür liegt allerding nicht auf der Straße, sondern an ganz anderer Stelle.
26-Jähriger war auf der Autobahn bei Hohenems 100 Stundenkilometer zu schnell unterwegs. Sein für verfallen erklärter BMW wurde am Mittwoch versteigert.
Familienvater wurde Auto abgenommen, weil er auf S16 fast 100 Stundenkilometer zu schnell unterwegs war. Mit seiner Beschwerde ans Landesverwaltungsgericht hatte er keinen Erfolg.
Mit dem Frühling steigt der Radverkehr. Auf einer interaktiven Karte des Verkehrsclub Österreich können Radfahrende bis Ende April Gefahrenstellen melden. Die Einträge gehen an die zuständigen Gemeinden.
Blitzer-Bilanz der Bundespolizei: Erstmals seit vielen Jahren ist in Vorarlberg die Zahl der beanstandeten Tempoüberschreitungen leicht zurückgegangen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”