Das NEUE-Patenkind Ella aus Nenzing braucht Unterstützung. Ihre Familie bittet um Hilfe für dringend benötigte Therapien und einen extra für sie angepassten Buggy.
Parkgebühren: Die NEUE am Sonntag fragte bei den fünf Vorarlberger Städten nach. In Hohenems und Bregenz gibt es 30 Gratisminuten. In Dornbirn ist dies nicht angedacht, in Feldkirch und Bludenz wird das Landeshauptstadt-Modell beobachtet.
Der erst 30-jährige Johannes Feurle ist seit 2023 Bürgermeister von Sulzberg, nachdem sein Vorgänger, dessen Vize und zwei weitere Gemeindevertreter zurücktraten. Im Neue-Interview spricht er zur Geschichte und zur Zukunft von Sulzberg.
Christoph Ganahl hat einen neuen innovativen Minimalschuh auf den Markt gebracht: lokal produziert, patentiert und nachhaltig – ganz ohne Klebstoff, dafür mit Stil und System.
Die Karrenseilbahn in Dornbirn konnte wieder ihrne Betrieb aufnehmen. Gleichzeitig öffnete auch das Panoramarestaurant bei der Bergstation. Nach umfassenden Reparatur- und Prüfarbeiten hat die oberste Seilbahnbehörde grünes Licht gegeben.
Die Brauerei Fohrenburger präsentiert ihre neue Abfüllanlage, eine leichte 0,33-Liter-Mehrwegflasche, die erste Zwölfer-Kiste Vorarlbergs und auch einen neuen Braumeister.
Am Dienstag fand im Bludenzer Stadtsaal die Eröffnung der Alpinale mit acht Kurzfilmen statt. In diesem Jahr wird nicht nur 40 Jahre Alpinale gefeiert, sondern auch 20 Jahre "v-shorts" – die Plattform für Vorarlberger Kurzfilmkunst.
Ein rötlicher, großer Stern im Skorpion steht zurzeit tief am Südhorizont. Der „Gegenmars“ ist ein besonderer Himmelskörper. Er ist mitverantwortlich für die Staubverteilung in unserer Umgebung.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg ist für viele Betroffene im Land eine unverzichtbare Anlaufstelle. Doch rückläufige Spenden und fehlende Sammler bereiten Sorgen. Im Oktober heißt es: „Jeder Euro hilft.“
Dieses Mal keine vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis, entschied auch das Oberlandesgericht. Denn Häftling hat zu viele Vorstrafen und zu viele der ihm gewährten Chancen ungenutzt gelassen.
Vergangene Woche öffnete in der Sylvia Janschek Art Gallery in Bregenz die neue Ausstellung des Künstlers Peter Kohl „The headstand oft he goose – Kunst und Liebe“.
Auch wenn die vergangenen Wochen in Vorarlberg eher regnerisch und kühl waren, zeigen sich viele verwundert, dass schon Anfang August das Weihnachtsgebäck im Supermarkt verkauft wird.
Die Suspendierung einer Justizwachebeamtin, die unter anderem für Häftlinge Handys ins Gefängnis geschmuggelt haben soll, wurde bestätigt. Ermittlungsverfahren gegen sie und Rocker, der sie dazu angestiftet haben soll.
Ein Abend für alle Sinne: Musik, Kunst und Kulinarik verschmolzen am Freitag in der Werkstatt von Elmar Kalb in Dornbirn zu einem einzigartigen Erlebnis. Spitzenmusiker der Wiener Symphoniker, erlesene Flötenklänge und ein prominentes Publikum machten die Veranstaltung zu einem kulturellen Höhepunkt.
Norwegens größter privater Pensionsfonds KLP hat – auf Basis seiner Richtlinien – zwei Rüstungsunternehmen aus seinem Portfolio ausgeschlossen. So kommt der deutsche Stahlkonzern Thyssenkrupp nicht mehr infrage, weil seine Tochter, Thyssenkrupp Marine Systems, Kriegsgerät nach Israel liefert.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”