Interview. Verena Eugster, neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft, über ihren Weg, Netzwerke, Herausforderungen für junge Unternehmen und warum Optimismus entscheidend für die Zukunft ist.
Die Vorarlberger Bestsellerautorin Doris Knecht stellte im Dornbirner Spielboden ihr neues Buch „Ja, nein, vielleicht“ vor. Mit Humor, Tiefgang und viel Lebensklugheit begeisterte sie ein fast ausschließlich weibliches Publikum.
Das österreichische Außenministerium räumt gegenüber der NEUE ein: "<em>Österreich verfügt dort sowohl rechtlich als auch faktisch nur über sehr eingeschränkte Möglichkeiten</em>."
In Feldkirch trafen sich vergangene Woche rund 40 Unternehmerinnen zur Veranstaltungsreihe „Frau in der Wirtschaft on Tour“. Bei einem Spaziergang durch acht kreative Betriebe der Innenstadt standen Austausch, Inspiration und Vernetzung im Mittelpunkt.
Nach Angaben der Organisatoren hat die israelische Marine am Donnerstagabend mehrere Schiffe der Global Sumud Flotilla gestoppt. Unter den Teilnehmenden befinden sich auch eine Vorarlbergerin und ein Vorarlberger, wie gegenüber der NEUE bestätigt wurde.
Was passiert, wenn ein Literat und ein Philosoph gemeinsam ins Ungewisse aufbrechen? Im Theater Kosmos gaben Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann eine ebenso tiefgründige wie unterhaltsame Antwort – mit Erzählkunst, Denkanstößen und feinem Humor.
Die Fischersteg Sunset Bar verwandelte sich erstmals in eine urige Oktoberfest-Location direkt am See. Bei spätsommerlicher Stimmung wurde angestoßen, geschlemmt und gefeiert, ganz im Stil der bayerischen Wiesn.
Mit der Eröffnung des neuen Rathauses hat Hohenems ein zukunftsweisendes Zentrum erhalten. Das moderne Gebäude vereint städtische Funktionen und architektonische Qualität und markiert zugleich die neue Mitte einer Stadt im Aufbruch.
Mit einem feierlichen Festakt hat der Öziv Landesverband Vorarlberg sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und befreundeten Organisationen erwiesen dem Verband die Ehre.
Die Stellenausschreibung löste Spekulationen rund um die aktuelle Geschäftsführerin Bettina Steindl aus. Damit räumt die Transformationsmanagerin nun auf Anfrage der NEUE auf.
Nach dem gescheiterten ersten Ansuchen für den Speicherteich Schwarzköpfle soll nun an anderer Stelle ein Wasserreservoir in St. Gallenkirch entstehen – ohne UVP-Verfahren.
Das Mohrenbräu Spezial wurde 130 Jahre – und mehr als 10.000 Gäste stießen darauf an. Das Brausilvester 2025 in Dornbirn wurde am vergangenen Samstag zu einer rauschenden Jubiläumsparty für Jung und Alt.
Die Psychotherapeutin und Bildungswissenschafterin Helga Kohler-Spiegel spricht vor ihrem Vortrag im Bildungshaus St. Arbogast im NEUE-Interview über die Krisen unserer Zeit, den Umgang mit digitalem Druck, die Rolle von Eltern und warum Resilienz eine tägliche Aufgabe ist.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster