Mit der Schnäppchen-App Temu ist Gründer Colin Huang zum reichsten Chinesen und laut „Bloomberg“ auch zur Nummer 25 der reichsten Menschen der Welt aufgestiegen.
Eigentlich hätte die Mission nur acht Tage dauern sollen. Doch aus wenigen Tagen werden wohl mehrere Monate, die zwei US-Astronauten auf der ISS verbringen müssen.
Marius Borg Høiby soll am Sonntag von der Polizei festgenommen worden sein. Nun äußert sich erstmals ein Mitglied der norwegischen Königsfamilie zu den schweren Vorwürfen.
Marius Borg Høiby soll in der Nacht auf Sonntag gegenüber einer jungen Frau handgreiflich geworden sein. Diese erstattete Anzeige, nun droht dem 27-Jährigen eine Anklage.
Der Street-Art-Künstler meldet sich bekanntlich sporadisch mit neuen Kunstwerken zurück. Dieser Tage hat er in London gleich zwei Murals hinterlassen – und offiziell bestätigt.
Nach dem Attentat auf den Hamas-Chef erwartet man im Nahen Osten den Gegenschlag des Iran. Fieberhaft versucht die Diplomatie, die Gewaltspirale einzudämmen.
Internet-Riese verliert damit wichtigen Wettbewerbsprozess. Das Urteil ebnet den Weg für ein zweites Verfahren, in dem es um mögliche Beschränkungen geht.
Nach ihrer Aufgabe im Olympia-Kampf gegen Imane Khelif bekommt die Italienerin Angela Carini 100.000 US-Dollar Entschädigung vom umstrittenen Weltverband IBA.
Rund 100 Menschen starben im August 2023 auf der Pazifikinselgruppe. Die Schuldigen einigten sich nun auf Vergleichszahlungen an die mehr als 2000 Opfer.
Mehrere Kinder starben bei einem Messerangriff in Southport. Seitdem kommt es in England immer wieder zu Ausschreitungen. Auch Fake News verbreiten sich.
Nach Kritik hat US-Verteidigungsminister Lloyd Austin Strafvereinbarungen der Justiz mit dem mutmaßlichen Chefplaner von 9/11 und zwei Mitangeklagte widerrufen.
Italiens Strandbad-Betreiber fühlen sich missachtet und gehen in den Arbeitskampf. Worum es im Streit um die Strände geht – und was Urlaubern nun droht.
US-Sender CNN berichtete, dass nicht nur der im März 2023 inhaftierte Reporter des „Wall Street Journal“ freikommt, sondern auch der frühere US-Soldat Paul Whelan.
Bereits in der Nacht auf Donnerstag musste eine Maschine der Fluglinie umkehren. Vorerst werden bis inklusive 8. August keine Flüge nach Tel Aviv stattfinden.
Einer der führenden Köpfe der militanten Palästinenser-Organisation wurde bereits Mitte Juli „eliminiert“. Deif galt als Kopf hinter dem Terrorangriff vom 7. Oktober.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”