Experten verglichen Auswirkungen von Extrem-Pegeln in 45 Weltregionen über längeren Zeitraum hinweg. Hydrologe Günter Blöschl betont: Schutz wurde in Österreich "sehr ernst genommen".
Laut "Presse" habe die Meinungsforscherin nun offiziell den Status erhalten. Sie soll der WKStA auch dabei helfen, an Ex-Kanzler Kurz und sein Umfeld zu kommen.
Dramatische Szenen bei der Festnahme eines türkischstämmigen 18-Jährigen in Tirol. Um den Zugriff der Cobra zu verhindern, gab die Mutter Gas - und fuhr einen Beamten nieder.
Tiefe Betroffenheit hat der Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr ausgelöst. Der Gesundheitsministerzeigte sich „zutiefst bestürzt“.
Im Ö1-Mittagsjournal sah Hans Peter Doskozil (SPÖ) die Strompreisbremse der Regierung bevorstehenden Wahlen geschuldet und forderte einen "ganzheitlichen" Ansatz.
Das Vertrauen in politische Institutionen hat im vergangenen Jahr gelitten - während sich das Bundesheer gemeinsam mit der Polizei an die Spitze des Vertrauensindex gesetzt hat.
Bereits vor rund einem Jahr wurde Heinz-Christian Strache zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt (nicht rechtskräftig). In dieser Woche wurden die letzten Zeugen vernommen.
IHS regt zum rascheren Ausbau von Photovoltaikanlagen den Einsatz von Hilfskräften vor, darunter auch Soldaten des Bundesheeres. Das löste heftige Reaktionen aus - auch von Verteidigungsministerin Tanner.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster