ORF rechnet mit 240.000 Nutzern, die nichts zahlen
2021 rechnete der ORF in seiner Beschwerde mit 53 Millionen Euro Einnahmenentgang durch Haushalte, die wegen alleiniger Streamingnutzung keine GIS zahlten.
Neophyten: Plage für ÖBB und Asfinag
Neophyten überwuchern gerade auch an Bahndämmen und Straßen ihre heimischen Geschwister.
Dramatischer Appell der Hilfsorganisationen
Caritas, Diakonie und Volkshilfe fordern nachhaltiges Antiteuerungspaket. Viele Menschen im unteren Einkommensdrittel kämen nicht mehr über die Runden.
VfGH: Cannabiskonsum bleibt weiter verboten
Der Konsum von Cannabis bleibt weiterhin verboten
Klimaerwärmung raubt Blüten ihren Duft
Bei fünf Grad Celsius mehr produzieren etwa Erdbeeren keinen Blütenduft mehr.
SPÖ fordert mehr freie Seezugänge
Die SPÖ fordert ein Grundrecht auf Naturgenuss.
Mutterkuh rannte Wanderin nieder
53-Jährige per Tau aus steilem Gelände gerettet.
Ein Viertel mehr Covid-Patienten im Spital
8.449 Neuinfektionen und Tagesplus von 142 Hospitalisierten.
“Energiepreisdeckel für Haushalte alternativlos”
Der Gewerkschaftsbund fordert eine Preiskommission.
Wiener Forscher entdeckt Meteoritenkrater
In Brasilien wurde rund sieben Kilometer große Krater gefunden.
Auch in Österreich wird es jetzt ungemütlich heiß
Bis zu 37 Grad werden in der nächsten Woche erwartet.
“Die Regierung entlasten ist eine Möglichkeit”
Walter Rosenkranz will vor allem Corona und die Neutralität thematisieren.
Paragleiterin stürzte in den Ossiacher See
Rettungseinsatz in der Gemeinde am Ossiacher See.
57 Prozent mehr Corona-Intensivpatienten
10.345 Neuinfektionen und 1235 Hospitalisierte aktuell verzeichnet.
Umfrage: Mehrheit für Neuwahlen
Laut einer Umfrage von Unique Research sind 46 Prozent für und 40 Prozent gegen Neuwahlen.
Neue Schulformen für Pflegeberufe ab 2023/24
Derzeitige Schulversuche zur Pflegeausbildung sollen ins Regelschulwesen überführt werden. Zudem werden weitere, neue Standorte geprüft.
Köstingers Covid-Tests waren angeblich zu teuer
Von Juli 2020 bis August 2021 zahlte der Staat für die PCR-Testung von Tourismuspersonal 127 Millionen Euro. Laut Rechnungshof hätte das auch billiger gehen können.
12.585 neue Fälle und keine Entscheidung über Quarantäne
Die Siebentage-Inzidenz steigt, in den Spitälern liegen wieder mehr Patienten. Doch wie es mit der Corona-Quarantäne weitergeht ist noch nicht entschieden.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster