Geschworenen bejahten die Frage nach Mord einstimmig mit "Ja". Der Mann wird in eine Anstalt eingewiesen, das Urteil ist nicht rechtskräftig. Opfer sind Verwandte des Musikers Stefan Mross.
Bundeskanzler Karl Nehammer empfängt heute den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu einem offiziellen Besuch. Mit Verspätung präsentierten die beiden erste Ergebnisse des Treffens.
Nach dem Sommerministerrat und dem Ende der Quarantäne für Infizierte fordert die SPÖ Neuwahlen. 77 Prozent der Bevölkerung würden der Regierung nicht vertrauen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Deutsch.
Wettbewerbshüter beantragen Überprüfung des Strabag-Beschlusses durch das Kartellgericht. Nach Hausdurchsuchungen bei einem Anwalt wackelt der Kronzeugenstatus.
Bundeskanzler Karl Nehammer empfängt heute Viktor Orbán zu einem offiziellen Besuch. Bei seinem Eintreffen in Wien gab es Buhrufe und Pfiffe von Demonstranten. Die Pressekonferenz läuft seit 12.15 Uhr.
ORF-Chef Roland Weißmann spricht sich gegen ein Abo-Modell aus. Bei einer Haushaltsabgabe hätte er einige Expertinnen und Experten klar auf seiner Seite.
Mit der Abschaffung der Corona-Isolation für Infizierte ohne Symptome würde Österreich zu den ersten fünf Ländern der EU gehören, das ohne verpflichtender Corona-Quarantäne auskommt.
Wer positiv ist, sich aber nicht krank fühlt, darf mit Maske zur Arbeit und in alle Innenräume. Um 16.30 Uhr verkünden Gesundheitsminister Rauch und Arbeitsminister Kocher die Details.
87 Beschäftigte und 24 Security-Kräfte waren im Vorjahr nach Attacken im Krankenstand. Sachbeschädigungen an Bahnhöfen im Ausmaß von 1,8 Millionen Euro.
Pflegekräfte aus nicht-EU-Staaten werden künftig schon ohne Aufsicht arbeiten dürfen, wenn sie noch keine österreichischen Ergänzungskurse absolviert haben.
Österreichs Hagelversicherung fordert einen "Stopp der Zubetonierung Österreichs". Denn die Klimakrise sei durch die Bodenversiegelung zum Teil hausgemacht.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster