Energieministerin geht davon aus, dass OMV sich Mehrkosten beim Staat zurückholt. Befürwortet EU-Notfallpläne zu Temperatur-Obergrenze in öffentlichen Gebäuden.
Deutlich mehr Inflation und weniger Wachstum: Die EU-Kommission präsentiert neue Wirtschaftsprognosen. Diese stehen ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine.
Innenminister Gerhard Karner und Brigadier Daniel Lichtenegger vom Bundeskriminalamt präsentierten im Innenministerium den aktuellen Bericht zur Suchtmittelkriminalität in Österreich.
Deutscher Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck auf Wien-Besuch: Im Gasnotfall versichern sich Deutschland und Österreich gegenseitigen Beistand.
In Wien und Niederösterreich sind die Infektionszahlen seit Ferienbeginn zurückgegangen. Damit rechnet das Covid-Prognosekonsortium nun auch in Restösterreich.
Die Coronawelle nimmt weiter an Fahrt auf. In Österreich und in vielen beliebten Urlaubsländern steigen die Coronazahlen weiter an. Zehn Fragen und Antworten zur Sommerwelle.
Die FPÖ kritisiert die Freigabe weiterer Ölreserven. Mit den Begründungen von Energieministerin Gewessler und der OMV zeigte sich die Opposition nicht zufrieden.
Der IEA-Direktor befürchtet, dass "wir das Schlimmste vielleicht noch nicht gesehen haben". Die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft werden ernst sein. Man müsse jetzt auf China setzen.
Die FPÖ will bei der Bundespräsidentenwahl im Herbst unbedingt antreten. Wer für die Freiheitlichen ins Rennen gehen soll, wird heute Nachmittag entschieden.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster