Nach dem Aus der Maskenpflicht gilt wieder das alte Vermummungsverbot, wonach im öffentlichen Raum Mund und Nase nur mit ärztlichem Attest verhüllt werden dürfen.
Deutsche Grüne Göring-Eckardt warnt vor nachlassender Hilfe. CDU-Außenpolitiker Röttgen hält unterdessen die Munitionsknappheit in der Ukraine für ein Versagen ihrer Partner.
Allein der Corona-Aufbaufonds im Rahmen des Programms "NextGenerationEU" umfasst 724 Milliarden Euro. In einem Sonderbericht gibt es Kritik am Kontrollverfahren.
Finanzminister Brunner widerspricht der Meinung, die ÖVP sei gegen den Klimaschutz. "Wir sind auch dafür, allerdings soll er anders aussehen als von den Grünen propagiert."
Der Anschlag auf die Ostseepipelines im September sorgt weiter für heftige Spekulationen. Aktuelle Recherchen weisen auf eine proukrainische Tätergruppe hin.
Für Russland sollen die Berichte über Nord Stream von den wahren Drahtziehern ablenken, Deutschlands Mministerin Annalena Baerbock will keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Bis dato konnten Soldatinnen nur direkt in eine Kaderlaufbahn einsteigen. Ab April soll es die Möglichkeit einer grundwehrdienstartigen Orientierungsphase geben.
Die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 ist Teil der deutschen Militärhilfe, die die Ukraine bei der Verteidigung gegen Russland unterstützten soll.
Eva-Maria Hämmerle ist am Dienstagabend in den Feldkircher Stadtrat gewählt worden. Im Interview spricht die Neos-Mandatarin über die Großbaustelle Kinderbetreuung, das Mauern der ÖVP und ihre politische Prägung.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster