Deutschsprachige Finanzminister aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg und der Schweiz verabschieden beim diesjährigen Treffen in Vorarlberg Bodensee-Erklärung.
„Aber ich bin nicht der Benko.“ 2003 stand sein Unternehmen kurz vor der Insolvenz. Jetzt hinterlässt Richard Lugner ein Millionen-Vermögen. Allerdings auch Millionen-Schulden.
Einer der größten Erfolge von Netflix am 15. August geht in die Verlängerung. Und damit das Liebes-Chaos von „Emily in Paris“. Die vierte Staffel wird aber in zwei Hälften geteilt.
In der MotoGP dreht sich das Fahrerkarussell in der aktuellen Saison schneller und turbulenter denn je. Nun scheint auch Jack Miller einen Platz gefunden zu haben.
Neos, Grüne und FPÖ präsentierten eine ganze Reihe an Maßnahmen, um den Zukunftsängsten junger Menschen entgegenzutreten. Steuern, Klimaschutz, Bildung und Wohnen standen unter anderem im Fokus.
Prinzessin Margaret nannte die Insel Mustique einst „den einzigen Ort, an dem ich mich entspannen kann“ – jetzt kann sich jeder dort entspannen, vorausgesetzt er hat das nötige Kleingeld.
Marius Borg Høiby soll am ersten August-Wochenende eine Frau in Oslo angegriffen und verletzt haben. Ex-Freundin Juliane Snekkestad stärkt nun dem Opfer den Rücken.
In Spanien wird seit Jahren beobachtet, dass Strände immer kleiner werden. Experten sehen die Ursache an der Bebauung der Küsten. Die Bauwut findet dennoch kein Ende.
Heftige Unwetter sorgten für mehrere Murenabgänge in Tirol. Zehn Autos und zwei Züge steckten fest, Einsatzkräfte mussten zu Fuß zu den 40 Fahrgästen aufsteigen.
Nach der einwöchigen Zusammenarbeit mit den Wiener Symphonikern präsentierten die jungen Studierenden der Orchesterakademie der Bregenzer Festspiele am Sonntag ihr Abschlusskonzert.
Noch kein Urteil bei wiederholtem Prozess um üble Nachrede: Bregenzer Stadtpolitiker soll Kulturamtsleiterin bei Pressekonferenz als Subventionsbetrügerin hingestellt haben.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster