Kärntnerin verlor beim Schwimmen über fünf Minuten. Auch Julia Hauser vergab in der Seine alle Chancen, kam auf Rang 32. Siegerin: Die Französin Cassandre Beaugrand.
Russland griff die ukrainische Hauptstadt mit über 40 Kampfdrohnen an. Keine der Drohnen erreichte ihr Ziel. Es gab auch weitere Luftschläge auf andere Teile des Landes.
Fotografen beschädigten Wang Chuqins Schläger, mit dem Ersatzgerät schied der chinesische Tischtennis-Star, der als Favorit auf Gold gegolten hatte, bereits in Runde zwei aus.
Zu 22 Monaten Haft wurde am Mittwoch ein 45-jähriger Unternehmer am Landesgericht Wien verurteilt, der sich Mittel aus dem Reparaturbonus erschlichen hatte.
Edtstadler will ein Signal, dass Antisemitismus nicht wieder salonfähig ist. Die Ministerin und IKG-Präsident Deutsch warnten vor einer steigenden Anzahl an Vorfällen und appellierten an Zivilcourage.
Fußball-Trainer Jürgen Klopp schloss aus, neuer Teamchef der englischen Nationalmannschaft zu werden – und lässt sogar generell eine Rückkehr auf die Trainerbank offen.
Unter großem Zuschauerinteresse begann heute der Prozess im Mordfall Janine G. Der Saal war im Nu voll, die Angeklagten wirkten gefasst und der Ankläger bekam einen Sonderauftritt. Eine Prozessbeobachtung.
Die beiden Angeklagten beschuldigen sich gegenseitig des Mordes an 30-Jähriger Frau in Lustenau. Heute sollen Geschworene entscheiden, wer die Dornbirnerin erwürgt hat.
Brachte der Erstangeklagte Janine G. wegen Schulden um? Eine Zeugin bestätigte heute zumindest, dass der 28-Jährige bei einer gemeinsamen Aussprache aggressiv reagierte.
Verkehrsstrafen haben in Vorarlberg im vergangenen Jahr wieder zugenommen, jedoch nicht drastisch. Der Grund: Gerätewartungen sowie Personalmangel bei der Polizei.
Die belarussische Regierung wirft Rico K. unter anderem Terrorismus vor. Nun könnte sein Todesurteil zurückgenommen werden, der Anwalt des Deutschen hofft auf einen „Akt der Menschlichkeit“.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster