Noch keine Angaben zu zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten und anfallenden Sanierungskosten. Gespräche zwischen der Stadt Bregenz und Eingentümer Pasi sowie diverse Prüfungen laufen noch.
Asfinag gab vorzeitiges Ende der Tunnelsperre bekannt. Sprecher Alexander Holzedl erklärt, warum die Einschränkung, die noch bis Mitternacht gilt, tagsüber nötig ist.
Die Dornbirner Rechtsanwaltskanzlei Sutterlüty Klagian Brändle Gisinger Lingenhöle (SKBGL) hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Über 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft folgten der Einladung in die Kanzleiräumlichkeiten.
Mit einer stimmungsvollen Eröffnung startete am Donnerstagabend die vierte Ausgabe des Lichtkunstfestivals „Lichtstadt Feldkirch“. Noch bis Sonntag verwandeln nationale und internationale Künstler die Feldkircher Altstadt mit eindrucksvollen Projektionen und Installationen in eine leuchtende Bühne zeitgenössischer Kunst.
Betrugsopfer logen im ersten Prozess, in dem Angeklagte freigesprochen wurden. Im Wiederaufnahmeverfahren erfolgten jetzt aber Schuldsprüche für sechsstelligen Schaden.
Massiver Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit in Vorarlberg. AK und arbeit plus fordern daher eine regionale Jobgarantie, die laut Arbeitsmarktexperten finanzierbar und umsetzbar ist.
Klage gegen die Stiftung, Solidaritätsschreiben von Teammitgliedern und ein Vorstand, der alle Vorwürfe zurückweist: Konflikt um die Therapiestation Carina spitzt sich weiter zu.
In der Box des Vorarlberger Landestheaters fand am Sonntag die Premiere von „Alice im Wunderland ohne Wunder“ von Dario Fo und Franca Rame statt. Multitalent Maria Lisa Huber spielte, inszenierte, entwarf das Bühnenbild und zeigte sich auch für das Konzept verantwortlich.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster