76 Prozent vom Preis einer Zigarette fließen als Tabaksteuer an den Staat. Alternative Tabakprodukte werden geringer besteuert - so „entgehen Österreich jährlich Steuern in zweistelliger Millionenhöhe“.
Mit Ende Dezember waren um 7,5 Prozent mehr Menschen arbeitslos als vor einem Jahr. Treiber des Negativtrends ist die anhaltende Schwäche der heimischen Industrie.
Die Arbeitslosenquote betrug zum Jahresende 7,8 Prozent. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit ist gegenüber 2022 von 332.645 auf 341.319 Menschen gestiegen.
Auch die Stadt Feldkirch hat mit steigenden Kosten und stagnierenden Einnahmen zu kämpfen. Um das Bugdetloch zu stopfen, müssen Rücklagen aufgelöst und neue Darlehen aufgenommen werden.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”