Umstrittener Eurospar nimmt erste Hürde
Flächenwidmung und bauliche Ausnahmen für Großprojekt mitten in Rankweil nach hitziger Debatte von ÖVP im Alleingang beschlossen.
Offene Mieten: Blum klagt Wolford
Wolford zahlt nach Angaben der Firmengruppe Blum seit dem Frühjahr 2023 keine Miete und keine Betriebskosten mehr für den angemieteten Stammsitz in Bregenz.
„Wenn die Nachbarn den Kachelofen anfeuern, mache ich mir mehr Sorgen“
Rondo-CEO Hubert Marte kann nachvollziehen, dass Kraftwerkspläne Fragen aufwerfen, einen Grund zur Besorgnis gebe es aber nicht – ganz im Gegenteil.
Rondo-Kraftwerk: Besorgten Bürgern stinkt´s
In einem betrieblichen Kraftwerk in Frastanz sollen aufbereitete Industrie- und Gewerbeabfälle verbrannt werden.
Krypto-Kriminalität verursachte 30 Milliarden Dollar Schaden
Mit dem Projekt "DeFi Trace" wurden nun Methoden zur automatischen Nachverfolgung illegaler Zahlungsströme entwickelt.
Gaspreise könnten neuerlich um 30 Prozent steigen
Preisverdreifachung wie nach Beginn des Ukraine-Kriegs unwahrscheinlich. Auf mögliche Ölverknappung gut vorbereitet.
Was Jugendlichen mit psychischen Problemen beim Berufseinstieg hilft
#change-Projekt hilft jungen Menschen mit niederschwelligen psychologischen Angebot, im Berufsleben Fuß zu fassen.
IHS-Chef Bonin plädiert für Pensionsreform
"Perspektivisch" müsse ein Antrittsalter von 67 Jahren in Betracht gezogen werden.
Nächstes Kapitel für Kiesgrube in Feldkirch
Der geplante Kiesabbau der Agrargemeinschaft Altenstadt und Hilti & Jehle wird im November verhandelt. Für andere Abbauprojekte heißt es weiter warten.
Kredite unter 200 Euro werden künftig strenger reguliert
Das bestehende EU-Regelwerk wird auch auf Konsumkredite mit kleinen Beträgen ausgeweitet.
Tesla senkt Preise in USA: Model 3 um 37.000 Euro
Tesla reduziert die Preise für Automodelle schon wieder, die Absatzzahlen sind um sieben Prozent gesunken.
Finanzausgleich: Wie das Geld im Staat verteilt wird
Analyse. Bund, Länder und Gemeinden stehen in einem komplexen Finanzierungsverhältnis zueinander – der Versuch eines Überblicks.
Bauskandal: Tätige Reue oder nicht – das ist hier die Frage
Im Bauskandal um Siemens und die KHBG haben bereits mehrere involvierte Unternehmer Geld hinterlegt, um straffrei davonzukommen. Das könnte im konkreten Fall allerdings schwierig werden, wie der Strafrechtsexperte Andreas Venier von der Universität Innsbruck erklärt.
Edlinger-Ploder: “Teilzeit wird das neue Normal!”
Auftakt des "female only" Wirtschaftstalks der Kleinen Zeitung in Graz. Eine prominent besetzte Runde diskutierte gemeinsam mit Kleine-Geschäftsführerin Xenia Daum die neue Arbeitswelt. Und welche Rahmenbedingungen Frauen in dieser haben sollten.
Österreich plötzlich am Weg in eine Rezession
Vor drei Monaten zeigten sich Österreichs führende Wirtschaftsforscher noch überzeugt, dass es auch 2023 in Summe Wachstum geben wird. Jetzt sieht die Lage anders aus. Sowohl Wifo als auch IHS rechnen mit einer schrumpfenden Wirtschaft.
Im Schnitt minus zehn Prozent: Preisverfall bei Immobilien erwartet
Chefökonom erwartet durchschnittliches Minus von insgesamt zehn Prozent bis 2025. EZB dürfte Zinserhöhungen abgeschlossen haben. Inflation in Österreich heuer mit sieben bis acht Prozent deutlich über Eurozone.
Wohlstand in Österreich sinkt – vor allem durch hohe Wohnkosten
Der Wohlstandsbericht der Arbeiterkammer bezieht sich nicht auf das Bruttoinlandsprodukt, sondern auf Faktoren wie Lebensqualität, Verteilungsgerechtigkeit und intakte Umwelt. Österreich schneidet derzeit schlecht ab.
Unwürdiges Schauspiel beenden
Die Gewerkschaft geht gegen die Kündigung zweier Grass-Mitarbeiter vor und sieht eine Masche gegen Betriebsräte bei Würth.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”