Österreich verzeichnet einen Rückgang der Inflationsrate auf 9,1 Prozent, nach 10,9 Prozent im Februar. Das Land liegt aber weiterhin über dem Schnitt der Euro-Zone im März.
Ärzte melden Besserung. Doch Kardinal Sandri wird trotzdem die Messe am Palmsonntag feiern. Franziskus dürfte frühestens am Karfreitag in Osterfeierlichkeiten einsteigen.
Produktrückrufe sollen schneller und wirkungsvoller werden. Online-Marktplätze wie eBay oder Amazon müssen enger mit den Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten.
Die Schauspielerin ließ ihre Eizellen in ihren 30ern einfrieren, Anfang 2022 bekamen Chopra und Ehemann Nick Jonas Tochter Malti. Sie kam mithilfe einer Leihmutter zur Welt.
Künstliche Intelligenz verändert in atemberaubendem Tempo unsere Welt. Die Gefahr des Kontrollverlusts wächst zusehends – Warnrufe aus der echten Welt sollten wir nicht ignorieren.
Die Austrian Airlines (AUA) haben sich mit der Gewerkschaft vida auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) für das Bordpersonal geeinigt und damit einen drohenden Arbeitskampf abgewendet.
Keinen Bruch der Neutralität sieht Emil Brix, der Direktor der Diplomatischen Akademie, im Auftritt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Parlament.
Im Gegensatz zu eins Menschen müssen die Erdmännchen nicht mehr bis nächste Woche auf ihre Osterjause warten. Bereits jetzt werden bunte Eier verspeist.
Pizza, Pasta, Parmesan: Sind sie wirklich typisch italienisch? Der Lebensmittelhistoriker Alberto Grandi entzaubert einige Mythen der italienischen Küche.
Von Rimini bis Triest fehlen Bademeister, in Jesolo sogar rund 30 Prozent Bewerber auf die ausgeschriebenen Posten. Ohne ausgebildete Badeaufsicht entfällt das Bad.
Der neue britische König Charles III. gastiert heute in der deutschen Hauptstadt Berlin. Vor dem Brandenburger Tor wurden er und seine Frau Camilla feierlich empfangen.
Nationalbank-Prognose: Teuerung bleibt auch mittelfristig hoch. Preise für Nahrungsmittel werden bei hoher Inflation bis zu dreimal häufiger angepasst als bei Preisstabilität.
Henrik Hololei gibt seinen Posten in der EU-Kommission ab. Er ist kostenlos mit Qatar Airways geflogen, während ein Flugabkommen mit Katar ausgehandelt wurde.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”