Nach Monaten des Zuwartens will die EU nun doch in den sensiblen Strommarkt eingreifen – zunächst mit einem noch nicht näher definierten "Notfallinstrument".
Im Kampf gegen die Teuerung senkt Slowenien die Mehrwertsteuer auf alle Heizmaterialien auf 9,5 Prozent. Das betrifft Strom, Gas, Fernwärme sowie Brennholz.
Im Ö1-Mittagsjournal sah Hans Peter Doskozil (SPÖ) die Strompreisbremse der Regierung bevorstehenden Wahlen geschuldet und forderte einen "ganzheitlichen" Ansatz.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”