Nach gescheiterten Tarifverhandlungen streikt die Belegschaft der Deutschen Bahn. Auch Österreichs Bahnverkehr bekommt die Auswirkungen teilweise zu spüren.
Am Sonntag wurde mehr als die Hälfte des verbrauchten Stroms im Land von Windkraft erzeugt. Interessensvertreter verweisen mit Blick auf Volksbefragungen trotzdem auf Schwierigkeiten, den „Schatz zu heben“.
Blitzer-Bilanz der Bundespolizei: Erstmals seit vielen Jahren ist in Vorarlberg die Zahl der beanstandeten Tempoüberschreitungen leicht zurückgegangen.
Dornbirner zählte zu Geschädigten des Hochwassers vom August 2022. Er fordert in einem Zivilprozess von Stadt Dornbirn 200.000 Euro für Schäden in seinem Hauskeller.
Es habe Versäumnisse bei der Aufklärung von Missbrauchsvorwürfen gegeben, heißt es aus Rom. Der Papst hat ein Rücktrittsangebot des Bischofs angenommen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”