Interview. Der Schweizer Jazz-Musiker Nik Bärtsch und seine Band spielen von Samstag bis Sonntag ein 24 Stunden langes Konzert, bei dem das Zeitgefühl im rituellen Zuhören auch verloren gehen darf.
Der Baubescheid erfolgte 2022, die Bauverhandlung im März 2023 – seitdem wartet der Getränkedosenhersteller auf den Baubescheid für die Millionen-Investition.
Gestern eröffnete die inatura in Dornbirn in Zusammenarbeit mit dem Welthaus Vorarlberg die neue Sonderausstellung „Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur“.
Derzeit liegt ein Verordnungsentwurf auf, der Windkraftanlagen bis zu einer Höhe von 30 Meter grundsätzlich untersagen will - auch freistehende Solartechnik-Anlagen soll es nicht geben.
Vergangenen Samstag fand das letzte Heimspiel von Austria Lustenau im Reichshofstadion statt. Standbetreiber Helmut Winkler begegnet dem Ende mit Wehmut.
Vorbestrafter 33-Jähriger attackierte 27-Jährigen mit Messer und 2016 mit Schraubenzieher. Berufungsgericht erhöhte Gefängnisstrafe um vier Monate auf vier Jahre und zehn Monate.
Interview. NEOS-Parteigründer Matthias Strolz spricht über sein neues Musikprojekt, die Kooperation mit seinem Partner Kurt Razelli, über das elektronische Konzeptalbum und warum unerwartet viel Gewalt in manchen Texten vorkommt.
Die Regierungsspitze präsentierte am Dienstag den Voranschlag für das kommende Jahr. Der Strompreisdeckel bleibt erhalten und mehr Geld fließt in Wohnbau und Kinderbetreuung.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”