Nachbeben erschüttert Marokko
Allgemein / 10.09.2023 • 10:56 Uhr

Nachbeben erschüttert Marokko

Die fieberhafte Suche nach Vermissten geht unter schwierigen Bedingungen weiter.
Ein rechtliches Wald- und Wiesenthema
Allgemein / 09.09.2023 • 20:28 Uhr

Ein rechtliches Wald- und Wiesenthema

Nach 314 Tagen hat die BH Feldkirch eine ­Anfrage der NEUE am Sonntag im ­Feldkircher Agrarstreit beantwortet.
Was der Käse mit Lawinen zu tun hat
Lokal / 09.09.2023 • 13:08 Uhr

Was der Käse mit Lawinen zu tun hat

Alpwirtschaft und Lawinenschutz hängen zusammen. Jetzt, am Ende des Alpsommers, werden wieder die besten Käse prämiert.

Heute in
Bregenz

Sonne und starke Bewölkung
18°

Min. 11°

Max. 20°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

1:00
14°
2:00
14°
3:00
14°
4:00
14°
5:00
13°
6:00
13°
7:00
13°
Durch die Schlucht zur Thermalquelle
Allgemein / 09.09.2023 • 17:31 Uhr

Durch die Schlucht zur Thermalquelle

Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet spazieren von Bad Ragaz zur Quelle in der Taminaschlucht, besuchen im alten Bad Pfäfers das Museum und gehen zurück.
Schon mehr als 820 Todesopfer bei Erdbeben in Marokko
International / 09.09.2023 • 12:15 Uhr

Schon mehr als 820 Todesopfer bei Erdbeben in Marokko

Bei einem schweren Erdbeben in Marokko sind mindestens 820 Menschen ums Leben gekommen. Österreicher wurden laut Außenministerium nicht verletzt. Wirtschaftsminister Kocher verschiebt geplante Marokko-Reise.
Messepark: „Ein Gewinner, viele Verlierer”
Allgemein / 08.09.2023 • 18:08 Uhr

Messepark: „Ein Gewinner, viele Verlierer”

Messepark-Erweiterung stößt auf eine breite Front. Wenige Tage vor entscheidender Sitzung des Raumplanungsbeirats machten die Grünen einmal mehr gegen das Projekt mobil. Und auch die ÖVP-Bürgermeister in der Kummenbergregion taten ihre Ablehnung noch einmal kund.
Radgipfel erstmals in Vorarlberg
Vorarlberg / 08.09.2023 • 18:10 Uhr

Radgipfel erstmals in Vorarlberg

Von Montag bis Dienstag findet in Hohenems der Österreichische Radgipfel statt. Warum Vorarlberg eine Vorreiterrolle hat und was es zu verbessern gibt.
Zahl der Suizide leicht angestiegen
Allgemein / 08.09.2023 • 17:25 Uhr

Zahl der Suizide leicht angestiegen

In Vorarlberg sterben jährlich mehr Menschen an Suizid als an Verkehrsunfällen, Mord, Drogen und Aids zusammen.
FAQ: Was kann ich überhaupt?
Kultur / 08.09.2023 • 16:56 Uhr

FAQ: Was kann ich überhaupt?

Beim Eröffnungs­abend des FAQ-Festivals drehte sich viel um das eigene Tun und um das Wissen, was man gut kann.
Spektakuläre Wende im Betrugsprozess
Allgemein / 08.09.2023 • 16:16 Uhr

Spektakuläre Wende im Betrugsprozess

Investoren gestanden, Betrugsvorwürfe gegen Firmenbetreiber aus Rache erfunden zu haben: Freisprüche von Betrugsanklage, Schuldsprüche nur wegen Urkundenfälschungen.
Keine dicke Luft im Tunnel
Allgemein / 08.09.2023 • 17:19 Uhr

Keine dicke Luft im Tunnel

Den Arbeitsplatz von Martin Schwärzler sieht sonst kaum jemand. Er sorgt dafür, dass die Lüftung im Tunnel funktioniert.
Ein Austellungshaus mit Format in der Kleinstadt
Kultur / 08.09.2023 • 17:03 Uhr

Ein Austellungshaus mit Format in der Kleinstadt

Das Forum Würth in Rorschach zeigt mit „Wasser, Wolken, Wind“ Schätze aus der großen Sammlung. Und mit Gunter Damisch ist das Werk eines großen österreichischen Künstler zu bewundern.
Musk soll Ukraine-Angriff verhindert haben
Allgemein / 08.09.2023 • 14:32 Uhr

Musk soll Ukraine-Angriff verhindert haben

Hunderttausende Starlink-Terminals der Firma SpaceX sind in der Ukraine im Einsatz. Laut CNN hat Eigentümer Elon Musk im Vorjahr eigenmächtig entschieden, diese zu deaktivieren, um einen Angriff zu verhindern.
In Drittel der Gemeinden fehlen Pläne
Allgemein / 07.09.2023 • 16:51 Uhr

In Drittel der Gemeinden fehlen Pläne

Seit Jahresbeginn müssen die Gemeinden über Räumliche Entwicklungspläne verfügen. Ein Drittel ist aber bei der Umsetzung säumig.
Ärzte fordern Rückkehr von FFP2-Masken im Gesundheitsbereich
Allgemein / 08.09.2023 • 11:26 Uhr

Ärzte fordern Rückkehr von FFP2-Masken im Gesundheitsbereich

Mehr Augenmerk auf die Prävention, mehr Aufklärung über Spätfolgen von Covid-19 für die Patientinnen und Patienten. In einem offenen Brief wenden sich 15 Ärztinnen und Ärzte an die eigene Standesvertretung. Und fordern auch mehr Wissenschaftlichkeit ein.