Der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen bis 2040 liegt weiter in der Warteschleife, aber die Hürden scheinen überwindbar zu sein. ÖVP und SPÖ wollen einige Adaptierungen.
"Wie Sie sehen, ich mache meinen Job, und ich werde immer meinen Job machen, bis zur Pensionierung", sagte Selmayr bei einer Veranstaltung im Haus der Europäischen Union.
Geschäftsführer Daniel Zerlauth hat jetzt 51 Prozent übernommen. In naher Zukunft besitzt er ganzes Unternehmen. Aktuelle Geschäftsentwicklung ist „bescheiden und abgekühlt“.
"Sky Shield" wird konkret: Zwei Milliarden Euro wird das Bundesheer in den nächsten Jahren für die bodengebundene Luftabwehr ausgeben. Jetzt steht fest, welches System gekauft wird.
Zuvor gab es widersprüchliche Angaben aus dem Bürgerkriegsland - nun legten sich Rotes Kreuz und Rotes Halbmond auf "etwa 10.000 Vermisste" fest. Ministerpräsident Osama Hammad geht von 2300 Toten aus.
Laut dem jährlich veröffentlichten OECD-Bericht gibt Österreich etwas weniger für sein Bildungssystem aus als andere Mitgliedstaaten. Der investierte Betrag pro Schüler liegt allerdings deutlich über dem Durchschnitt.
Einen ganz besonderen Schulstart war den Kindern in Feldkirch-Altenstadt beschert. Sie zogen in eine ganz neue Volksschule ein. Der Neubau kann sich mehr als sehen lassen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”