Klage gegen die Stiftung, Solidaritätsschreiben von Teammitgliedern und ein Vorstand, der alle Vorwürfe zurückweist: Konflikt um die Therapiestation Carina spitzt sich weiter zu.
Nach Jahren der Vorbereitung beginnt nun mit einem städtebaulichen Wettbewerb die konkrete Planung für ein neues Quartier an der Rheinstraße in Bregenz.
Die Bühnenfassung von Transit nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers, bearbeitet von Reto Finger, feierte am Samstag ihre Premiere im Vorarlberger Landestheater.
Wie die NEUE berichtete, waren die beiden HTL-Schüler, Jonas Stadelmann und Julian Übelher, dank ihrer Begabung im Sommer an der weltbekannten „Virginia Tech“-Universität, um für ihre Diplomarbeit zu forschen. Nun berichten sie über Ihre Erfahrungen im Sommer in den USA.
Beim Backwood Pre-Roll konnte sich das Duo gegen fulminante Newcomer durchsetzten. Jetzt gebührt ihnen der Auftritt beim Backwood Festival am 6. Dezember im Conrad Sohm.
Die 66-Jährige beendete ihre aktive Konzertlaufbahn mit einem letzten Auftritt bei der Schubertiade. 40 Jahre lange war sie dem Festival eng verbunden.
In der Siedlung Südtirolerplatz in Hard stehen immer mehr Wohnungen leer. Die Vogewosi spricht von Wirtschaftlichkeit, Bewohner befürchten einen baldigen Abriss. Eine Geschichte über Verunsicherung, leistbares Wohnen und den Kampf um ein Stück Geschichte am See.
Eine Beziehung zwischen zwei - mittlerweile ehemaligen - Führungskräften der Therapiestation Carina sorgt für Wirbel: Ex&Hopp-Obmann Bernhard Amann schießt gegen Stiftung. Letztere verteidigt die Personalentscheidung als „fachlich notwendig“.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster