Das Festival „Ultramateria“ verwandelt die Collini-Hallen in einen Resonanzraum für Medienkunst. Beim Gewinnspiel der NEUE gibt es zwei Festivalpässe zu gewinnen.
Insgesamt elf Gemeinden in Vorarlberg wurden durch die Nationalsozialisten zu einer „Aufbaugemeinde“ auserkoren. Schwarzenberg war eine davon und wollte sich dieser Vergangenheit lieber nicht stellen. Ein Vortrag von Historiker Albert Summer morgen im Gasthaus Adler in Schwarzenberg widmet sich genau diesem Kapitel.
Kritisches Schreiben von Mitarbeitenden an Politik, Behörden und Institutionen hatte dienstrechtliche Konsequenzen. Die darin erhobenen, schweren Vorwürfe wies die Stiftung zurück.
Ein kulinarisches Erlebnis zog zahlreiche Besucher nach Lochau. In stilvoller Atmosphäre präsentierte das Seminarhotel Schloss Hofen ein Sechs-Gänge-Menü mit passender Weinbegleitung.
Ich bin noch in der Phase der Sommer- und Wärmeverabschiedung. Der derzeitige Status diesbezüglich ist die Gewöhnung an bunte Blätter und Nebelschwaden.
Greenwashing ist und bleibt ein Problem: Trotz erster Gerichtserfolge gegen große Marken bleibt die geplante EU-Richtlinie auf Eis. Für Unternehmen heißt das: Irreführende Umweltversprechen können teuer werden.
Der 22-jährige Rene Burtscher hat vier Lkw-Garagen in der Familie und neben seiner Haupttätigkeit als Programmierer einen weiteren Job daraus gemacht: Er reinigt hochprofessionell Autos.
Der letzte Vollmond wurde Supermond genannt. Er war größer und heller als gewöhnlich. Der Mond zieht andere Bahnen am Himmel als die Sterne. Das Verständnis seiner Zyklen ist bei der Beobachtung hilfreich.
Jede vierte Person in Österreich ist beim Online-Shopping rund um den Black Friday bereits auf betrügerische Angebote und vermeintliche Schnäppchen hereingefallen. Auch Influencer bewerben Preisnachlässe, die sich oft als wenig vorteilhaft erweisen. Judith Kastlunger von der AK Vorarlberg warnt vor Fake-Shops, Kaufdruck und Rabatten, die häufig keine sind.
Mehr als 50 Wirtschaftstreibende aus dem Walgau trafen sich beim ersten Unternehmerfrühstück in Schlins. Ziel: den Austausch zwischen Gemeinden und Betrieben stärken.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Andrea Geiger, Projektassistentin im Pastoralamt der Katholischen Kirche Vorarlberg.
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler (ÖVP) über die Verantwortung in der Causa Montforthaus, die Finanzlage der Stadt, Sparmaßnahmen und warum sich die Feldkircherinnen und Feldkircher auf deutlich höhere Gebühren einstellen müssen.
Wegen niedrigen Wasserstands war teure Schiffsreise auf Flüssen in Afrika nicht möglich. Was im Zivilprozess zwischen Reiseveranstalter und Kunde am Freitag herauskam.
Dieses Wochenende beginnt in Bregenz der Advent – und mit ihm die schönste Zeit des Jahres. Nach und nach öffnen auch Dornbirn, Hohenems, Feldkirch und Bludenz ihre Weihnachtsmärkte. Die NEUE hat sich angeschaut, was die Märkte in den Städten heuer zu bieten haben.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster