Ein Himmelskörper rast mit 221.000 Stundenkilometern durch unser Sonnensystem. Auf einer Plattform für wissenschaftliche Veröffentlichungen wurde über außerirdische Technologie fabuliert.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Andrea Geiger, Projektassistentin im Pastoralamt der Katholischen Kirche Vorarlberg.
Hubert Boschetto wurde 1963 die erste Gitarre umgehängt, seither lebt der Rocker für die Musik. Jetzt nimmt er in seinem Homestudio Songs auf, die als Vermächtnis für seine Tochter Nele gedacht sind.
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer: Ob Natur, Tiere oder Geschichte – am Bodensee gibt es viel zu entdecken. Unsere sechs Tipps sorgen für spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse in der Region.
Nichts Neues erzähle ich, wenn ich mich darüber mokiere, dass mit der 5 an der Zehnerstelle der Lebensjahre das eine oder andere im Leben anstrengender wird – oder gar gänzlich unmöglich.
Mit der Redewendung „Das ist doch keine Raketenwissenschaft“ meint man, dass etwas leicht zu verstehen und umzusetzen ist. Aber auch die Funktionsweise von Raketen ist in ihren Grundzügen denkbar einfach.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Jakob Geier, Kaplan im Seelsorgeraum Bludenz.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster