Manfred Böhmwalder kontert Kritik an seiner Rolle beim Kiesdeal. Die Vorwürfe von Patrik Nickel seien haltlos – die Kooperation mit Altach dagegen eine große Chance.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Andrea Geiger, Pastoralamt der Kath. Kirche Vorarlberg.
Kommenden Freitag, den 14. März, verfinstert sich der Mond über Vorarlberg. Für Liebhaber der Astronomie ein Pflichttermin, obwohl nur ein Teil des Schauspiels sichtbar sein wird.
Man sollte meinen, in Dornbirn eine Kaffeerösterei aufzuziehen, wäre schon Abenteuer genug. Aber auf 3000 Metern Seehöhe in den Alpen liegt ein zweiter Arbeitsort des Dornbirners Philip Steinbrugger, denn dort holt er als Strahler Steine aus dem Berg.
Ich bin kein Faschingsmensch. Die Ursachen dafür liegen tief in meiner Kindheit verwurzelt – ihre Aufarbeitung würde wohl einer langjährigen Therapie bedürfen, um diese „Absonderheit“ zu heilen.
Parlamentarische Anfrage zeigt, dass 77 Planstellen der Vorarlberger Polizei nicht besetzt sind – mit spürbaren Auswirkungen auf den Dienstbetrieb. Polizeigewerkschafter sprechen von "sehr angespannter" bis prekärer Situation und fordern mehr Personal und Reformen.
Der Bregenzer Bürgermeister präsentiert wenige Tage vor der Wahl eine Visualisierung von Gebäuden im Areal "Bregenz Mitte", von denen Seestadt-Eigentümer-Vertreter Bernhard Ölz sagt, dass sie so nicht kommen werden.
Altach braucht eine Verkehrslösung, um den Schwerverkehr aus dem Naherholungsgebiet zu verbannen. Die SPÖ/Unabhängigen setzen auf eine direkte Autobahnanbindung des Kieswerks Kopf – eine Forderung, die bereits 2021 scheiterte.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Jakob Geier, Kaplan im Seelsorgeraum Bludenz.
Für einen kurzen Moment hat der Frühling verlauten lassen, dass es nicht mehr allzu lange hin ist, bis er uns mit seinen mildwarmen Sonnenstrahlen die Herzen wärmt ... und die Nasenspitzen. Diese Tage, dieser krokussbunte Vorankünder, animieren natürlich zum Spaziergang.
Am vergangenen Samstag ließen es die Mitglieder und Freunde des Öziv – Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen, im Gasthaus Lamm in Bregenz ordentlich krachen.
Exoplaneten umrunden ferne Sterne. 1995 war ihre Erstentdeckung eine große Sensation. Jetzt ist es mit Hilfe eines Riesenteleskops gelungen, die Atmosphäre von Tylos zu analysieren.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster