Klein und oftmals unscheinbar wachsen Hauswurze an kargen Standorten. Die widerstandsfähigen Pflanzen schmücken Steingärten, Dächer und Tröge, blühen in fast allen Farben und geben keinerlei Arbeit.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Paul Burtscher, Pfarrer von Bildstein und Schwarzach.
Sandra Hermes tut, was ihr Name verspricht: Sie bringt Botschaften, nämlich Werbebotschaften, von ihren Kunden zu potenziellen Käufern. Dafür erstellt sie Webseiten für Einzelunternehmer und kleine Unternehmen. Dass sie dabei ehrlich und geradlinig kommuniziert, hilft allen Beteiligten.
Donald Trumps Zollpoker ist Gift für die Märkte. Die neuerlichen Ankündigungen seiner Regierung haben weltweit für so viel Nervosität gesorgt, dass die US-Börsen innerhalb von zwei Tagen über zehn Prozent verloren haben.
Der Stern K2-18 in 124 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Löwe hat einen Planeten, auf dem es flüssiges Wasser gibt. Vor drei Wochen hat ein Forscherteam Hinweise auf Biosignaturen veröffentlicht.
Mit der Uraufführung „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – vom Kuchen ein Theaterstück“ von Philip Jenkins, frei nach Marcel Prousts Romanzyklus in sieben Bänden feierte das Theater Kosmos am Donnerstag Premiere und brachte damit ein Stück Literaturgeschichte auf die Bühne.
NEUE-Kolumnist Charlie Müllner vom Musikladen Feldkirch geht bald in Pension. Als DJ begleitet er am Samstag eine Lesung seiner Kritiken am Plattenspieler.
Das Krönele in Lustenau feiert sein 150-jähriges Bestehen – und startet das Jubiläum mit einer Reihe besonderer Events. Den Auftakt machte die Weinlust – ein exklusiver Abend, ganz im Zeichen edler Tropfen und kulinarischer Vielfalt.
Die Luft in Vorarlberg wird besser - doch nicht überall: In Bezau sorgen hohe Ammoniakwerte für Aufmerksamkeit. Nun erläutert das Land die Ursachen und geplante Maßnahmen.
Rankweil ist für die Aufarbeitung der NS-Geschichte ein besonderes Pflaster. Deshalb wurde sie wohl lange Zeit ausgespart. Am Samstag präsentierte Meinrad Pichler im Auftrag der Gemeinde den neuen Band.
<strong>Beim Bregenzer Meisterkonzert am vergangenen Freitag stand die Orgel im Fokus. Aus diesem Grund fand das Abschlusskonzert der heurigen Abonnement-Reihe unter dem Motto „Klangbilder“ in der Pfarrkirche Herz Jesu statt, wo sich die zweitgrößte Orgel des Landes befindet.</strong>
Nach drei erfolgreichen Aufführungen freute sich die Leiterin des Kulturservice Bregenz Judith Reichart im Rahmen des Bregenzer Frühlings 2025 die renommierte Company Emanuel Gat Dance willkommen zu heißen.
Bereits zum achten Mal fand vergangenen Mittwoch die Benefizveranstaltung „Bsundrig kocha & eassa“ im Casino Restaurant Falstaff statt und überzeugte mit kulinarischen Höhepunkten und herzlicher Atmosphäre.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster