Bereits zum achten Mal fand vergangenen Mittwoch die Benefizveranstaltung „Bsundrig kocha & eassa“ im Casino Restaurant Falstaff statt und überzeugte mit kulinarischen Höhepunkten und herzlicher Atmosphäre.
Vor 50 Jahren hob Hans Wucher mit einem Lama-Helicopter erstmals ab – heute zählt das Unternehmen mit 15 Hubschraubern und 65 Mitarbeitenden zu den führenden Flugdienstleistern im Alpenraum. Beim Tag der offenen Tür feierte Wucher Helicopter das große Jubiläum mit über 10.000 begeisterten Gästen, spektakulären Flugshows und prominenten Gratulanten.
Anna Maria Ritter hat viele Jahre als Mann gelebt. Sie ist eine der Podiumsteilnehmerinnen bei einer Veranstaltung Mitte Mai in der Inatura, bei der es um Transidentität geht.
54-Jährige hob fünfstellige Summe von Konten ihres Bruders ab. Sie gab an, das Geld ihrem neuen Freund geliehen zu haben. Er habe bislang keine Rückzahlungen geleistet.
Ich mag nicht zum Arzt. Hingegen dem herkömmlichen Glauben, dass Frauen bereitwilliger den Doktor aufgrund von Schmerzhaftigkeiten und anderen unbequemen Körperproblemen aufsuchen, vermeide ich derartige Besuche liebend gerne.
Das Osterfest und das Ableben von Papst Franziskus haben den Vatikan samt Petersplatz und Kunstschätzen ins Zentrum des Interesses gerückt. Weniger bekannt sind die astronomischen Leistungen des Heiligen Stuhls.
Ein effizientes Büro mit digitalen Helfern und mehr Zeit fürs Wesentliche: Um Steuerberatungskanzleien und kleinen und mittleren Unternehmen diesen Traum zu erfüllen, hat Julia Moosbrugger aus Dornbirn das Ein-Personen-Unternehmen „JM Büro für Struktur und System“ gegründet. Sie selbst arbeitet am liebsten von Angesicht zu Angesicht.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Wilfried M. Blum, Caritas-Seelsorger.
Mit über 900 verschiedenen Arten haben die Lauchgewächse für jeden Garten etwas zu bieten. Die robusten Zwiebelpflanzen wachsen im Gemüsebeet, im Stein- oder Staudengarten und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen.
500 Millionen Euro Strafe für Apple und 200 Millionen für Meta: Die Europäische Union hat die großen Techkonzerne abgestraft, weil sie gegen den Digital Markets Act (DMA), das neue Gesetz über digitale Märkte, verstoßen haben.
Coolios „Gangsta’s Paradise“ wird in der MS Dornbirn Markt zum Ausgangspunkt für gelebtes Lernen. Ein Projekt mit dem Songwriter Falco Luneau macht das möglich.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster