Dutzende Tote nach israelischem Angriff auf Flüchtlingslager
Israel führt seinen Militäreinsatz im Gazastreifen fort.
„Vorarlberg Kodex“ für Asylwerber
ÖVP will Verschärfungen für Asylwerber - unter anderem eine Pflicht zur gemeinnützigen Arbeit.
Justiz bleibt Berichte schuldig
Justizministerin Alama Zadic hat es bisher verabsäumt, dem Parlament zwei Weisungsberichte zu übermitteln.
Sexualdienste für Behinderte bald erlaubt
Der Landtag plant eine Lockerung des Prostitutionsverbotes.
Wildpark: Von Sturmschäden, Zuschüssen und Geldnot
Wildpark Feldkirch: Die Schadenssumme nach dem Sturm kann noch nicht beziffert werden, trifft den Verein aber jedenfalls in einer finanziell schwierigen Phase.
„Man soll nichts ausschließen“
Der Vorarlberger Abgeordnete zum Nationalrat, Gerald Loacker (Neos), wird im kommenden Jahr nicht mehr zur Wahl antreten. Mit der NEUE spricht er über seine Erfahrungen in der Politik.
Pflichtschullehrer mit vielen Überstunden
Die Vorarlberger Pflichtschullehrer leisteten im Schuljahr 2022/23 fast zehn Prozent aller bundesweiten Überstunden.
Makler streiten weiter mit ÖGK
Das Ministerium unterstützt die ÖGK in ihrer Weigerung, Versicherungsmaklern Daten ihrer Kunden zu übermitteln.
EU-Außenminister beraten über Feuerpause in Nahost
Schallenberg: Israel nicht auf die gleiche Ebene mit der Hamas stellen.
Bei Wahl in der Schweiz zeichnet sich Rechtsruck ab
Ein Rechtsruck bei der Wahl am Sonntag beschert der Schweiz ein konservativeres Parlament.
Gericht zerlegte Antrag im Fall Moosbrugger
Der Antrag auf Aufhebung von Teilen des Strafgesetzbuches scheiterte unter anderem an Begründungsmängeln.
VfGH kippt Cofag-Konzept
Der Verfassungsgerichtshof erklärt die Verteilung der Corona-Hilfen für verfassungswidrig.
Wieso Ägypten Angst vor einer Massenflucht aus Gaza hat
Kairo weigert sich, die Grenze zum Gazastreifen für palästinensische Flüchtlinge zu öffnen. Was hinter der fehlenden Hilfe steckt.
Nächstes Kapitel für Kiesgrube in Feldkirch
Der geplante Kiesabbau der Agrargemeinschaft Altenstadt und Hilti & Jehle wird im November verhandelt. Für andere Abbauprojekte heißt es weiter warten.
Spar-Pläne stoßen in Rankweil auf Widerstand
Ein geplantes Lebensmittelgeschäft im Rankweiler Zentrum lässt die Wogen hochgehen. Fehlende Unterlagen und ein negatives Gutachten sorgen für Kritik.
Fünf-Punkte-Plan der Landesregierung
Frage & Antwort. Die Landesregierung präsentierte ihre Vorhaben für den Herbst 2023. Wohnen, Klimawandel, Kinderbetreuung und Arbeiten waren dabei Kernthemen.
EU setzt Zahlungen an Palästinenser aus
Nach dem Angriff Samstagmorgen durch die Hamas auf Israel sind die Kämpfe nach wie vor voll im Gange.
Amtsgeheimnis wird abgeschafft: Erleichterungen für kleinere Gemeinden
ÖVP und Grüne präsentierten am Donnerstag die lange erwartete Abschaffung des Amtsgeheimnisses und die Einführung eines Grundrechts auf Information ab 2025.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster