Höchstgericht kippt Flächenwidmungsplan wegen eines Formalfehlers, der Plan muss nun bis Jahresende neu kundgemacht werden. Verfassungsjurist Peter Bußjäger ortet „Überforderung der Kleingemeinden".
Platz sieben und Rang neun für Geherin Theresia Emma Mohr und Mittelstrecklerin Pauline Schedler bei der U20-EM in Finnland waren die besten Platzierungen der österreichischen Abordnung. Deren Teamleiter Christian Taylor, seines Zeichens Doppel-Olympiasieger, lobte explizit die Geherin der TS Egg, die mit einem neuen Rekord aufwartete.
Ein Markenrechtsstreit zwingt Gastronom Samuel Rehm zur Umbenennung seines Bregenzer Cafés: Der Name „Kommod“ muss weichen, Konzept und Atmosphäre bleiben.
43-Jähriger vergewaltigte nach Ansicht der Richter litauische Freundin und schlug sie zuvor regelmäßig: Angeklagter bekämpfte Schuldspruch und Haftstrafe erfolglos.
Die Gesundheitshotline 1450 steht vor einem grundlegenden Neustart: Ab 2026 soll sie zur zentralen Anlaufstelle für medizinische Erstversorgung werden. Die Ausschreibung für das neue Call-Center ist ganz frisch und wird bereits kritisiert.
Gehaltsstopp gefährdet Betriebsvereinbarung für verlängerte Dienste – Kurienobmann Blaßnig warnt vor „nicht wiedergutzumachendem Schaden für die Gesundheitsversorgung“.
Im Lebensmittelbereich bieten Kunststoffverpackungen unzählige Vorteile: Sie sind leicht, sie verlängern die Haltbarkeit und sie schützen vor Verunreinigungen und Beschädigungen.
Innerhalb von 24 Stunden lassen sich etliche Objekte im Sonnensystem beobachten. Mars und Merkur stellen Herausforderungen in der Dämmerung dar. Sogar Uranus ist in Reichweite.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Norman Buschauer, Vikar in Bregenz.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster