Bei einer Konferenz kam es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen russischen und ukrainischen Diplomaten. Gestritten wurde um die ukrainische Flagge.
Nach dem Drohnenangriff auf den Kreml erläutert der Russland-Experte Gerhard Mangott, welche Szenarien die Geschehnisse erklären und was die Folgen davon sein könnten.
Das russische Präsidialamt spricht von einem versuchten Angriff auf Präsident Putin. Angeblich hätte die Ukraine versucht, den Kreml mit Drohnen anzugreifen.
Nach unbestätigten Angaben aus Kiew hat Russland seit Kriegsbeginn im Februar des Vorjahres gar Gesamtverluste von 200.000 Mann in der Ukraine erlitten.
Eine geplante ukrainische Offensive in Syrien, ein Vergeltungsschlag auf Moskau zum Jahrestag des Krieges. Die geleakten US-Geheimdienstdokumente zeigen wohl auch, wie die USA ukrainische Schnellschüsse unterbinden.
Neben dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine stehen die angeschlagenen Beziehungen zwischen China und der Europäischen Union im Zentrum der Gespräche.
Eine breite Mehrheit im türkischen Parlament votierte zuletzt für die Aufnahme - damit fehlen jetzt nur noch Formalitäten, ehe Finnland demnächst schon 31. NATO-Mitglied werden kann.
Keinen Bruch der Neutralität sieht Emil Brix, der Direktor der Diplomatischen Akademie, im Auftritt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Parlament.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”