Wie Minsk weiter mitteilte, handelt es sich nicht um einen Verstoß gegen internationale Atomwaffensperrverträge, da Belarus keine Kontrolle über die russischen Waffen haben wird.
Das schwedische Parlament hat grünes Licht für einen Beitritt des Landes zur Nato gegeben. Nun ist noch Ratifikation aller derzeitigen Nato-Mitglieder nötig.
Moderatorin Sarah Ferguson hat für Alexej Pawlowsky, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation in Australien, sehr direkte Fragen parat.
Russlands Behörden bereiten sich nach Einschätzung britischer Geheimdienste wahrscheinlich auf eine Ausweitung des Wehrdienstes vor, um die Streitkräfte zu verstärken.
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen. Er warf ihm am Freitag vor, verantwortlich für Kriegsverbrechen in der Ukraine zu sein.
"Für uns ist das keine geopolitische Aufgabe, sondern eine Aufgabe für das Überleben des russischen Staates", sagte Putin vor Beschäftigten eines Flugzeugbauers am Dienstag.
Deutsche Grüne Göring-Eckardt warnt vor nachlassender Hilfe. CDU-Außenpolitiker Röttgen hält unterdessen die Munitionsknappheit in der Ukraine für ein Versagen ihrer Partner.
Lebensmittel im Vereinigten Königreich seien so knapp geworden, dass man sich mit den kleinen Nagetieren, behelfen müssen, behauptet Kreml-TV-Moderatorin Olga Skabejewa.
Der Anschlag auf die Ostseepipelines im September sorgt weiter für heftige Spekulationen. Aktuelle Recherchen weisen auf eine proukrainische Tätergruppe hin.
Für Russland sollen die Berichte über Nord Stream von den wahren Drahtziehern ablenken, Deutschlands Mministerin Annalena Baerbock will keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”