Im Verkehrsministerium in Wien setzt man trotz Ablehnung in der Schweiz weiter auf die S-18-Variante „Lustenau Süd“ und setzt entsprechende Vorarbeiten.
2.775 von insgesamt 34.869 Unfällen im Straßenverkehr passierten unter Alkoholeinfluss. Das ist der höchste Anteil seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen 1992.
Bahnfahren liegt weiter im Trend: Die ÖBB rechnen heuer mit so vielen Passagieren wie noch nie. Unternehmerisches Sorgenkind bleibt der Schienengüterverkehr.
Eine Person ist am Osterwochenende im Straßenverkehr in Österreich ums Leben gekommen. Das ist die niedrigste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen zu Ostern.
In einer Anfragebeantwortung an Gerald Loacker (Neos) nennt Umweltministerin Gewessler keinen Termin für den Baubeginn. Grund ist die Nähe zum Natura-2000-Gebiet.
Frage & Antwort. Marktleiterstellvertreter vom Intersport Dornbirn Jürgen Gassner und Jürgen Wagner vom ÖAMTC geben Sicherheitstipps für die Joggingrunde im Dunkeln.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”