Der Beschuss des Hauptquartiers der russischen Schwarzmeerflotte durch die Ukraine hat mehrere hochrangige Militärs getötet. Darunter angeblich auch den Kommandeur der Flotte.
Aus Angst vor aserbaidschanischen Racheakten verlassen immer mehr ethnische Armenier die Region Berg-Karabach in Richtung ihres Mutterlandes. Knapp 5000 Geflüchtete sind dort bereits angekommen.
Immer häufiger lesen wir sensationelle Meldungen wie: „Zweite Erde entdeckt – Leben auf Planet XY möglich“. Es folgt der Versuch einer Einordnung der Entdeckungen.
Die NEUE Zeitungs GmbH erklären hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller Georges Schneider (Fotograf, Hernalser Hauptstraße 158, 1170 Wien) ist, ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung zu veröffentlichen.
Martina Rüscher findet, dass Leben schützen sowohl den Schutz des Ungeborenen als auch den Schutz der Schwangeren beinhaltet. Daher setzt sie sich für gute Beratungsangebote und das Errichten einer sicheren Ordination für Abtreibungen ein.
Auf der Plattform www.offenerhaushalt.at haben nunmehr auch Gemeindeverbände die Möglichkeit, ihre Finanzen offenzulegen. Das wird auch in Vorarlberg schon genutzt.
Anstatt Waffen zu liefern, wolle sich Polen nun selbst mit modernsten Waffen ausstatten, sagte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki. Den Transit ukrainischer Waren werde man aber aufrechterhalten.
Italien macht offenbar seine Drohung wahr und wendet sich wegen des Konflikts mit Österreich aufgrund der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH).
Im heute stattfindenden Ministerrat wurde das "Kinderschutzpaket" beschlossen. Darin enthalten sind die Verschärfung des Sexualstrafrechts oder die Umsetzung von Schutzkonzepten an Schulen.
40 Prozent der Inflation im ersten Quartal 2023 sind laut Experten der Nationalbank durch steigende Gewinne von Firmen erklärbar – etwa in Gastronomie und Hotellerie. Aktuell sind die Löhne der bestimmende Inflationstreiber.
Nach dem Beginn eines groß angelegten aserbaidschanischen Militäreinsatzes in der umstrittenen Kaukasusregion Berg-Karabach sind nach armenischen Angaben mehr als 7000 Zivilisten aus 16 Ortschaften evakuiert worden.
Beschluss des Oberlandesgerichts: 14 Tage U-Haft waren genug für Ex-Hirschmann-Mitarbeiter, der mit fingierten Rechnungen über 300.000 Euro betrügerisch erlangt haben soll.
Der Ton wird rauer. Der rumänische Premierminister Ciolacu fordert Österreich erneut dazu auf, seinem Land einen Beitritt zum Schengen-Raum zu ermöglichen und gibt sich klagefreudig.