Eine etwas ungewöhnliche Methode, um mehr über das Beißverhalten giftiger Schlangen zu erforschen, hat ein Biologe gewählt: Er hat mit Schutzstiefeln mehr als 40.000 Mal auf die Tiere getreten.
Die Euphorie der jüngsten Erfolge des Eishockey-Nationalteams sorgt für Rückenwind. Sie sind jung, unbekümmert, erfolgreich und verkörpern ein ungewohntes Selbstvertrauen. Und selbst die großen Nationen zeigen Respekt.
Der nächste Zinsentscheid der EZB steht am 6. Juni an. Aus einem jetzt veröffentlichten Protokoll kann man eine baldige „Lockerung der geldpolitischen Restriktionen“ herauslesen.
Die Wahlkarten können online, schriftlich oder mündlich bis in der Woche vor der Wahl beantragt werden. Eine Stimmabgabe ist auch am 9. Juni in allen Wahllokalen möglich.
Ursprünglich wollte er Rennfahrer werden, nun feiert mit George Lucas einer der prägendsten Filmemacher der Historie seinen 80. Geburtstag - und das ist nicht der einzige Grund zum Feiern.
Die Neuauflage der Islamisten-Demo in Hamburg fand unter strengen Auflagen statt. An der grundlegenden Problematik ändern aber auch Redeverbote nichts.
Zehn Aufsteiger, sechs Verlierer: Österreich konnte mit Kaleen einen Startplatz im Finale am 11. Mai ergattern. Die erst 20-jährige Israelin Eden Golan behielt bei allem Druck in und vor der Malmö-Arena die Nerven. Favoriten, die ohne Zittern weiterkamen: die Schweiz und Niederlande.
Donald Trumps Vize-Kandidatin prahlte jüngst mit der Tötung ihres Welpen. Das Weiße Haus reagiert „verstört“ über die Aussage der Gouverneurin von South Dakota.
Wladimir Putin wurde am Dienstag für eine neue sechsjährige Amtszeit als Präsident vereidigt. An der Zeremonie nahmen auch Promis teil, darunter der Schauspieler Steven Seagal.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster