Vergangene Woche öffnete in der Sylvia Janschek Art Gallery in Bregenz die neue Ausstellung des Künstlers Peter Kohl „The headstand oft he goose – Kunst und Liebe“.
Ein Abend für alle Sinne: Musik, Kunst und Kulinarik verschmolzen am Freitag in der Werkstatt von Elmar Kalb in Dornbirn zu einem einzigartigen Erlebnis. Spitzenmusiker der Wiener Symphoniker, erlesene Flötenklänge und ein prominentes Publikum machten die Veranstaltung zu einem kulturellen Höhepunkt.
Die Sommerausstellung der Stadt Bregenz im Künstlerhaus Thurn und Taxis zeigt "Regnis Singer" von Carmen Pfanner. Eine Schau, die mit Handwerk, Humor und einer Hommage an die Singer-Nähermaschine zum verspielten Eintauchen in die Geschichte der Menschheit einlädt.
Die Bregenzer Festspiele wagen sich mit „Kullervo“ an ein sinfonisches Epos von seltener Düsternis. Jean Sibelius schildert in seiner ersten großen Orchesterarbeit einen Mythos voller Schuld und Tragik.
Interview. My Ugly Clementine aus Wien spielen am Freitag, dem 25. Juli, auf dem Poolbar Festival. Die NEUE traf Gitarristin Nastasja Ronck zum Gespräch über Touren, Torturen und Tatendrang.
Am Mittwoch sind die 79. Bregenzer Festspiele eröffnet worden. Donnerstagabend fand die Premiere des Spiels auf dem See statt. Nach der Aufführung des „Freischütz“ wurde auf der Werkstattbühne ausgiebig gefeiert.
Rankweil hatte den Gefallenen des Ersten Weltkrieges, wie in den 1930er-Jahren üblich, kein Denkmal errichtet. 1953 wurden zwei Entwürfe für die Gefallenen beider Weltkriege realisiert. Das Mosaik wurde nun restauriert.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster