Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich am Freitag die Eröffnung von Anne Imhoffs Ausstellung "Wish You Were Gay" im Kunsthaus Bregenz nicht entgehen.
Gefeiert und gehasst, geliebt und gefürchtet: Nach seiner Retrospektive in der Münchner Pinakothek und der umstrittenen Aufführung an der Wiener Burg sprach Wolfgang Flatz in Dornbirn mit der NEUEN am Sonntag.
Queer-sein ist heute immer noch ein Tabu in Vorarlberg. Lilith Blenk ist lesbisch und trans und steht offen dazu. Denn sie will dazu beitragen, dass es zur Normalität wird.
Mit (alb)traumhaften Bildwelten wurde „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann am Donnerstag in der Regie von Maria Lisa Huber in der Box des Landestheaters aufgeführt.
Die Vorarlberger sind in Reiselust. Damit im Urlaub peinliche Situationen vermieden werden, hat die NEUE die wichtigsten Regeln und Sitten zusammengefasst.
Sie sei damals kurz vor einer Depression gewesen, schilderte Schauspielerin Lupita Nyong‘o - dann riet ihr eine „Stimme in ihrem Kopf“: „Besorg dir eine Katze!“
Am Freitag wird in Bludenz der Kultursteg Walgau eröffnet, der nun für zwei Jahre „urban“ wird. An sechs Tagen im Juni und September findet das Festival „dussa 24“ statt.
Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da: Der kultige Kinderheld bekommt eine Neuauflage. Serienstart ist Ende 2025. Die neuen Folgen sollen auch im ORF laufen.
Obszönes Stöhnen von Jane Birkin, Nutten im Sperrbezirk oder angebliche Drogenverherrlichung: Ein Blick in die Musikgeschichte zeigt, Lieder wurden immer wieder - auch zu Unrecht - zum Skandal erklärt.
In der Propstei St. Gerold findet noch bis Sonntag das diesjährige Musikfestival Encuentro statt – schon bei der Eröffnung gab es spannende Begegnungen.
Zum letzten Mal vor der Uraufführung im August im Rahmen der Bregenzer Festspiele gab das Leading-Team des Opernateliers einen „Einblick“ in die Entstehung der Oper „Hold Your Breath“.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster