An sich wären die Länder verpflichtet, Asylwerber bald nach Beginn des Verfahrens aus der Bundesbetreuung zu übernehmen. Mehr als 102.000 Mal haben die Bundesländer seit Ende 2020 diesen Schritt verweigert.
Industriellenvereinigung wendet sich mit vielen "dringlichen" Wünschen an kommende Bundesregierung, der Gewerkschaftsbund ortet indes Angriff auf Arbeitnehmerschaft.
Vor nächster EZB-Zinssitzung am 18. Juli: Es gebe keinen Automatismus für weitere Zinssenkungen, stellt der deutsche Bundesbank-Präsident Joachim Nagel im Juni klar.
Am heutigen Dienstag nominierte das ÖOC die rot-weiß-roten Athletinnen und Athleten für die Sommerspiele in Paris. Danach folgte die traditionelle Einkleidung
Sobotka, Kopf und Gahr kandidieren nicht mehr bei der ÖVP, Hörl ist chancenlos. Bei der SPÖ gehen Gewerkschafter Wimmer und die Ex-Minister Heinisch-Hosek und Stöger.
Ab Dienstag müssen jene Parteien, die nicht im Parlament vertreten sind, aber im Herbst antreten wollen, Unterstützungserklärungen sammeln. Für ein bundesweites Antreten bedarf es 2600 Unterschriften.
Mehrere Personen sollen einen Anschlag auf den Wiener Stephansdom geplant haben. Ein Tadschike wurde bereits abgeschoben, nun soll eine Verdächtige ebenfalls vor der Abschiebung stehen.
Leistungen und Qualifikationen für Gewerbe von Bestattung, Elektrotechnik bis Piercen und Tätowieren sollen durch Meister-Titel sichtbarer gemacht werden.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster