Das Sozialministerium stellt Mittel für die kostenlose Weitergabe von Lebensmitteln zur Verfügung. Minister Rauch: „Kein Mensch soll hungrig zu Bett gehen“.
Wifo-Mittelfristprognose: Bis 2028 jährlich Budgetdefizit von drei oder mehr Prozent erwartet. Nach einer Stagnation heuer dürfte das BIP 2025 um 1,5 Prozent wachsen, in den wichtigsten Austro-Exportmärkten um zwei Prozent.
Ein mutmaßlicher Terrorist ist in Wien kurz vor seiner Abschiebung nach Dagestan im Gefängnis gestorben. Die Wiener Landespolizeidirektion geht von einem Suizid aus.
Die Konjunkturlage für heimische Handwerksbetriebe ist nach wie vor herausfordernd. Für einen Impuls soll der Handwerkerbonus sorgen, den Konsumentinnen und Konsumenten ab 15. Juli beantragen können.
Eine Umfrage der Arbeiterkammer zeigt die prekäre finanzielle Lage junger Menschen in Österreich auf. Mehr als 50 Prozent brauchten 2023 Rücklagen auf, überzogen ihr Konto oder nahmen einen Kredit auf.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat 81 für die Olympischen Sommerspiele in Paris nominierte Athletinnen und Athleten angelobt und verabschiedet.
Der indische Premierminister Modi besuchte unmittelbar nach Putin-Besuch Wien. Er will sich alle Türen offen halten. Von möglichen kritischen Fragen ließ er sich nicht stören.
Treffen zwischen Wettbewerbskommissarin und Spar-Chef zur Steuer-Causa im Juni - Schallenberg: In diesem Fall sind ungarische Steuergesetze „einfach europarechtswidrig und diskriminierend“
Der 31-Jährige wurde des Drogenhandels verdächtigt. Er legte ein umfassendes Geständnis ab. Mit dem Trauzeugen tat sich zudem ein „bemerkenswerter Nebenschauplatz“ auf.
EuGH-Urteil bestätigt Abschussverbot von Wölfen in Österreich: „Kein Grund für Ausnahme.“ Tierschützer begrüßen Urteil, Bauernvertreter sehen sich hingegen bestätigt.
Nächste Großpleite im Immobiliensektor: BBB in Konkurs. Schulden von BBB laut Bericht der „Presse“ bei etwa 100 Millionen Euro. Auch Finanz dürfte betroffen sein.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster