34-jähriger Tschetschene ist nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts als radikaler Islamist eine Gefahr für Österreich. Der Familienvater darf nicht bleiben.
Der ukrainische Verein „Point of Ukraine“, Studenten und österreichische Bürger fordern die Absage des Auftritts von Anna Netrebko und Yusif Eyvazov am Freitag in Linz.
Monopolartige Märkte, Kunden, die nicht zu günstigeren Anbietern wechseln, kaum Transparenz: Untersuchung des Strom- und Gasmarktes mithilfe einer Taskforce.
Der Lebensgefährte der Mutter, die vergangenen Mittwoch tot aufgefunden wurde, ist tot. Der Mann war es, der die Körper der Partnerin und deren zwei Töchter fand.
Hohe Arbeitsbelastungen lassen die Lebenszufriedenheit junger Beschäftigter sinken. Befristete Arbeitsverträge und geringfügige Anstellungen sind keine Seltenheit.
Laut „wahlkabine.at“ sprechen sich SPÖ, Grüne und Neos für eine österreichische Anerkennung von Palästina als Staat aus. Über Zeitpunkt und Herangehensweise haben die Parteien unterschiedliche Vorstellungen.
In Österreich sind die Behörden nach wie vor in erhöhter Alarmbereitschaft. Für die bevorstehenden Coldplay-Konzerte wurde ein neues Sicherheitskonzept ausgearbeitet.
Die Grünen haben am Dienstag ihre erste Plakatwelle für die Nationalratswahl präsentiert. Parteichef Werner Kogler wird im Wahlkampf voll auf das Thema Klimaschutz setzen.
Im ORF-Sommergespräch hielt sich FPÖ-Chef Herbert Kickl mit Attacken auf die Konkurrenz erstaunlich zurück. Stattdessen inszenierte er sich als wirtschaftsfreundlicher Reformer für die Fleißigen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster