Der Lebensgefährte der Mutter, die vergangenen Mittwoch tot aufgefunden wurde, ist tot. Der Mann war es, der die Körper der Partnerin und deren zwei Töchter fand.
Hohe Arbeitsbelastungen lassen die Lebenszufriedenheit junger Beschäftigter sinken. Befristete Arbeitsverträge und geringfügige Anstellungen sind keine Seltenheit.
Laut „wahlkabine.at“ sprechen sich SPÖ, Grüne und Neos für eine österreichische Anerkennung von Palästina als Staat aus. Über Zeitpunkt und Herangehensweise haben die Parteien unterschiedliche Vorstellungen.
In Österreich sind die Behörden nach wie vor in erhöhter Alarmbereitschaft. Für die bevorstehenden Coldplay-Konzerte wurde ein neues Sicherheitskonzept ausgearbeitet.
Die Grünen haben am Dienstag ihre erste Plakatwelle für die Nationalratswahl präsentiert. Parteichef Werner Kogler wird im Wahlkampf voll auf das Thema Klimaschutz setzen.
Im ORF-Sommergespräch hielt sich FPÖ-Chef Herbert Kickl mit Attacken auf die Konkurrenz erstaunlich zurück. Stattdessen inszenierte er sich als wirtschaftsfreundlicher Reformer für die Fleißigen.
Am Flughafen Wien-Schwechat wurde Ende Juli der passagierstärkste Tag in der bisherigen Geschichte aufgestellt. Im ersten Halbjahr wurde deutlich mehr Gewinn eingeflogen.
Produktionskapazität am bestehenden Standort Jeffersonville wird auf 80.000 Tonnen verdoppelt. 110 Arbeitsplätze sollen entstehen. Start ist für 2026 geplant.
Drei Angeklagte nach Schlägerei mit wohl fünf Beteiligten. Alle wurden freigesprochen. Nigerianer wurde in erster Instanz noch verurteilt, Berufungsgericht sprach auch ihn frei.
Auseinandersetzung in Wiener Wohnung endete am Wochenende tödlich. Der Tatverdächtige griff zu einer Flasche und schlug sie seinem Kontrahenten über den Kopf.
Deutsche Architekten gewinnen Wettbewerb – Entwurf besticht durch klare Positionierung und einfache Grundstruktur. Aber auch ein paar Verbesserungsvorschläge gibt es.
Im Interview mit Armin Wolf sorgte Petrovic, die bei der Wahl mit einer eigenen Liste antritt, mit ihren Ansichten zu Klimawandel, Ukraine-Krieg und Covid für Verwunderung.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster