Zuletzt wurde Silina (13) gesehen, als sie am 13. Mai gegen 17 Uhr ihre Schule in Liesing verließ. Seitdem fehlt von dem Mädchen jede Spur. Im Fokus der Polizei steht der Freund des Mädchens.
Tragisch endete am späten Samstagabend ein schwerer Unfall mit einem Quad im Bezirk Gmunden. Ein 39-Jähriger starb, ein 43-Jähriger wurde schwer verletzt.
Wildrosen sieht man selten und blühen nur einmal im Jahr, haben aber viele Vorteile: Sie sind äußerst robust, pflegeleicht und ihre üppigen Blüten bieten zahlreichen Insekten Nahrung.
Was hält Europa von der EU? Diese Frage will PULS4-Journalist Florian Danner klären. Und zwar mit einer 6.000 Kilometer-Reise durch Europa. Heute startet das Wahl-Experiment.
Annette Teichmann, Geschäftsführerin der "Anette Bar" in Bregenz wurde im Sommer bei einem Sturz über eine Stiege schwer verletzt. Angeklagter wies die Vorwürfe von sich, jetzt soll ein Überwachunsgsvideo analysiert werden.
Milo Raus Versuch, bei den Wiener Festwochen mit Mozarts „La Clemenza di Tito“ Oper wirklich anders zu inszenieren, endete am Dienstagabend mit einigen Buhrufen.
In Deutschland ist die Zahl der antisemitischen Übergriffe sprunghaft angestiegen. Vor allem religiöse Repräsentanten geraten ins Visier von Gewalttätern.
Sommerpause im Skiweltcup ist die Zeit für die privaten Freuden des Lebens. Beweise gibt es aktuell viele, es wird fleißig verlobt und geheiratet bei den Skistars.
Die Kriminellen waren in Niederösterreich, Wien und Oberösterreich tätig. Insgesamt gibt es zehn Beschuldigte. Erneut wurden die Deals aus dem Gefängnis gesteuert.
Von 17.30 bis 22 Uhr wird laut Gewerkschaft heute bei Lieferando und Foodora in Wien gestreikt, in Salzburg, Graz, Innsbruck und Klagenfurt vor Lieferando-Hubs. Keine Bewegung auch nach sechs KV-Verhandlungsrunden. Unterschiedliche Anstellungsverhältnisse sorgen auch für Kritik innerhalb der Arbeitgeber.
„Was die Zukunft bringt, werden wir sehen“, sagte der neue Innsbrucker Bürgermeister. Bezüglich einer Rückkehr zur ÖVP hege er „null Ambitionen“, stellte er fest.
Verdienen Ärzte im Land zu viel, zu wenig, gerade richtig oder ist es ganz unterschiedlich und vor allem (un)gerecht? Die NEUE am Sonntag hat sich mit mehreren Spitalsärzten getroffen und nachgefragt.
Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Düns bereitet sich auf den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Ende August in Feldkirch-Gisingen vor. Dort ist es ihr Ziel, mit Österreichs Top-Gruppen mitzuhalten.
Die Euphorie der jüngsten Erfolge des Eishockey-Nationalteams sorgt für Rückenwind. Sie sind jung, unbekümmert, erfolgreich und verkörpern ein ungewohntes Selbstvertrauen. Und selbst die großen Nationen zeigen Respekt.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster